Heiratsvertrag von 1775

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RausG
    Benutzer
    • 18.11.2006
    • 30

    [gelöst] Heiratsvertrag von 1775

    Guten Abend,

    in einem in Ungarn abgeschlossen Heiratsvertrag von 1775 gibt es drei (rot markierte) Passagen, mit denen ich mich schwer tue:

    solle aber /: das Gott verhütten wolle :/ die Termins Jahre in der Hauß
    würtschaft manglhaft seyn, so wirdt das nachfolgende Jahr über
    dem Termins Jahr zu verstehen seyn Nebst d.... :

    6tens So die Marjana Tochter lediger weiß störbete, zum ersten ihr mütter=
    liche Theyl so sie nach ihren Mutter Todt bekhommen hat, und biß
    ihren heyrath=mässigen standt ver unter…… wirdt, werden die

    und

    Treulich und ohne gefahrde zu wahren Urkhundt ist dieser Hey=
    rats=brief von benden Braütz Phar ..... alß auch denen
    hierzu erbettene Ehrsammen so Beyständen eygenhän=

    Im voraus vielen Dank für die Unterstützung.

    Gruß
    Roland
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von RausG; 09.01.2010, 16:24.
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    #2
    Moin Roland,

    kannst Du die Ausschnitte nochmal größer einstellen?

    Bei Bild 2 meine ich lesen zu können: Brautz Personen oder so.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      Hallo, Roland, das ist alles verdammt klein:

      Zu 1:

      Ich lese: Nebst dessen
      ver unteressirt = verinteressiert = verzinst, auf Verzinsung angelegt

      Gruß Konrad

      verinteressieren = ver

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        zu 2

        Treulich und ohne gefährde zu wahrer Urkhundt ist dieser Hey=
        rats=brief von beeden Brauts Persohnen alß auch denen
        hierzu erbettenen Ehrsammen Herrn Beyständen eygenhän=

        Gruß Konrad

        Kommentar

        Lädt...
        X