Geburtseintrag/Sterbeeintrag Schweidnitz/Schlesien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • andykraut
    Benutzer
    • 04.02.2020
    • 14

    [gelöst] Geburtseintrag/Sterbeeintrag Schweidnitz/Schlesien

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag/Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1821-1826
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schweidnitz
    Namen um die es sich handeln sollte: hauptsächlich Krause



    Liebes Forum

    Ich brauch wieder einmal eure Hilfe. Versuche schon seit Wochen weiter zu kommen, aber ich bin in einer Sackgasse geendet, da ich einfach die Schrift nicht entziffern kann. Abgesehen davon ist es ein bisschen chaotisch. Ich versuche es mal kurz wieder zu geben:

    Gemäss der Gebursturkunde meines Urgrossvaters Robert Gottfried Georg August Krause, hiess sein Vater Feodor Krause und seine Mutter Franziska Beuther (wo ich später rausfand da ihr Name Franziska Josephine Beuther war). Dann fand ich eine Sterbeurkunde von Feodor Krause (unterzeichnet von Franziska Beuther), wo ich die Namen von Feodors Eltern rausfand, nämlich Carl Krause und Wilhelmina v. Kottulinska (wohnhaft in Schweidnitz/Schlesien). Auf ancestry. Fand ich dann folgendes raus:
    Wilhelmine Krause geb. Von Kottulinska geb. ca. 1793 gestorben 1826 in Schweidnitz.
    Carl Krause gestorben 1826 in Schweidnitz
    Feodor Carl Joseph Krause geb. 6. juni 1821 in Schweidnitz
    Plötzlich tauch ein Carl Ferdninand Krause (gestorben 1834) auf, auch verheiratet mit eine Wilhelmine v. Kottulinska, die beiden sind Eltern zu einigen Kindern (unter anderem auch Carl Jospeh Constantin Krause). Also totales Chaos ;-)

    Jetzt versuche ich mal ein paar Einträge aus Schweidnitz zu entziffern, um zu sehen, ob es mich weiter bringt und das ist hier wo ich eure Hilfe benötige. Ich habe es natürlich selber versucht. Schwarze Schrift: ziemlich sicher, Rote Schrift: unsicher, Fragezeichen: keine Ahnung.

    Ich habe die Bilder in der Reihenfolge hochgeladen genau wie die Namen nachfolgend.

    Vielen Dank im vorraus!

    Grüsse Andrea



    Geburtseintrag Feodor Carl Joseph Krause

    Vater: Krause Carl Capitaine ????
    Mutter Wilhelmine von Kottulinska
    Sohn Feodor Carl Joseph Krause geb. 6 juni ??? 9½????
    ??????1. v. Hüttel 2. ?????? v. Kottulinska
    3. ????????? 4. ??????Dübner



    Geburtseintag Carl Constantin Joseph Krause

    Carl Ferdninand, Prem, Lieut. ?????
    ???? Wilhelmine von Kottulinska, ????
    ?? geboren den 10th oktober um 10 Uhr????
    ??12 ????? den Namen
    Carl Constantin Joseph
    ?????1. ???? von Kottulinska (geb. Von Hubendorff) ????
    2. die????Dorothea Hinzeln
    3. ???? Draeger

    Sterbeeintrag Carl Krause und Wilhelmine Krause

    Krause, Carl ????????

    Krause Wilhelmine Hedwig geb. Von Kottulinsky ??????????
    Controlleur Carl Ferdinand Krause
    Angehängte Dateien
  • teakross
    Erfahrener Benutzer
    • 14.06.2016
    • 1136

    #2
    Hallo Andrea,
    ich versuche mich am 2. Eintrag und lese:


    Carl Ferdninand, Prem, Lieut. aus Wartegeldste-
    ? u. Fr. Wilhelmine von Kottulinska, ein
    Sohn geboren den 10th October um 10 Uhr abends, welcher
    am 12ten ej. [=October] in der Nothtaufe den Namen
    Carl Constantin Joseph
    empfangen hat

    Zeugen: 1. Frau Theresia von Kottulinska (geb. Von Hubendorff), Groß-
    mutter des Kindes
    2. die ??? Dorothea Hinzeln
    3. der Feldküster Draeger


    LG Rolf

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23659

      #3
      Hi,
      in Bild 2:
      ste-
      hend

      und

      Hebamme Dorothea Kinzeln.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • teakross
        Erfahrener Benutzer
        • 14.06.2016
        • 1136

        #4
        Hallo Andrea,
        bei dem 1. Eintrag lese ich:


        Vater: Krause Carl Capitaine v. d. Armee
        Mutter Wilhelmine geb von Kottulinska
        Sohn Feodor Carl Joseph geb. 6 juni morgensUhr, get. 23. ej. [=Juni]
        Zeugen 1. Frau Oberst v. Huttel 2. Frau ??? v. Kottulinska
        3. H Maj. v. Winorowskai 4. H Justizassessor Dubner


        LG Rolf

        Kommentar

        • andykraut
          Benutzer
          • 04.02.2020
          • 14

          #5
          Lieber Rolf und Horst
          Wieder einmal herzlichen Dank Besonders diese Einträge sind besonders schwer zu lesen. Mit eurer Hilfe komme ich immer ein Stückchen weiter. Ich wünsche euch ein schönes Woche

          Kommentar

          • andykraut
            Benutzer
            • 04.02.2020
            • 14

            #6
            Ach jetzt war ich zu schnell. Mir fehlt ja noch der 3. Eintrag. Ich weiss nicht, ob man "gelöst" rückgängig machen kann. Kann man das?

            Grüsse Andrea

            Kommentar

            • teakross
              Erfahrener Benutzer
              • 14.06.2016
              • 1136

              #7
              Hallo Andrea,
              ich weiß nicht, ob man "gelöst" noch mal ändern kann,
              aber ich versuche es mal mit dem 3. Eintrag:


              Krause Carl Unt. Off. v.d.9. div.? Garnis.,
              krep? , aus Grestenart? in der Gra...? Gletz geb. [letzteres Geburtsort]
              NB: zur Garnison Glagun? geh. [= Nota Bene ist Bemerkung zur Einheit]

              Krause Wilhelmine Hedwig geb. Von Kottulinsky,
              ? des Hauptmann d? Anv?-Steu-
              er-Controlleur Carl Ferdinand Krause aus Schweid-
              nitz geb.
              NB: zu Kreis ? geh.


              Da muß noch mal jemand drauf schauen, bin sehr unsicher.


              LG Rolf

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23659

                #8
                Hi,
                zu drei:
                komp.
                Grafenort
                Glatz
                Glogau

                Ehegattinn
                u. Ober-Steuer-Controlleur
                zu kath. Civilgemeinde gehörig
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • teakross
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.06.2016
                  • 1136

                  #9
                  Hallo Horst von der Linie 1,


                  vielen Dank für Deine Korrekturen und Ergänzungen.


                  Beste Grüße

                  Rolf

                  Kommentar

                  • andykraut
                    Benutzer
                    • 04.02.2020
                    • 14

                    #10
                    Hallo ihr Beiden

                    Bin wirklich sehr dankbar, das ihr euch die Mühe macht mir zu helfen. Ganz toll !
                    Danke

                    Andrea

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X