Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag 1714

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7521

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag 1714

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Roklum, Kgr. Preußen


    Hallo zusammen!

    Wer kann die Lücken füllen?


    Den 22 p. Trinit hat Henning
    Behrens seinen Sohn, auch? Hen
    ning ........., tauffen lassen,
    dessen Gevattern waren Hein
    rich ......, d hiesigen ....
    Müller, Hildebrandt Olffen
    ein Knecht von Achem, ... Schuster
    ........ hieselbst ... Christoffen?
    uxor Wilhelm Wölers und die?
    Maria Hartmanns, filia Joachim
    Hartmanns 6. m.


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Feldsalat
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2017
    • 1158

    #2
    Ein bißchen was ...

    Den 22 p. Trinit hat Henning
    Behrens einen Sohn, auch? Hen
    ning ........., tauffen lassen,
    dessen Gevattern waren Hein
    rich ......, d hiesige alte
    Müller, Hildebrandt Olffen
    ein Knecht von Achem, ... Schuster
    Geselle hieselbst no[m]i[n]e Christoffen?
    uxor Wilhelm Wölers und die?
    Maria Hartmanns, filia Joachim
    Hartmanns 6. m.

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4070

      #3
      Behrens einen Sohn, auch Hen
      ning benahmet, tauffen lassen,


      VG
      mawoi

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4070

        #4
        Hein
        rich Arneke, d hiesige alte
        Müller,

        Kommentar

        • consanguineus
          Erfahrener Benutzer
          • 15.05.2018
          • 7521

          #5
          Das nimmt ja langdam Gestalt an! Vielen Dank!!!

          Mich erstaunt die Vielzahl von Paten. Wir befinden uns nur 1000 Meter hinter der preußischen Grenze und die Verhältnisse sind diesbezüglich offenbar ganz andere als im Braunschweigischen...
          Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Vielleicht am Ende b.m.
            Eine lat. Abkürzung, irgendwas mit bene?
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            Lädt...
            X