Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Roklum, Kgr. Preußen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1714
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Roklum, Kgr. Preußen
Hallo zusammen!
Wer kann die Lücken füllen?
Den 22 p. Trinit hat Henning
Behrens seinen Sohn, auch? Hen
ning ........., tauffen lassen,
dessen Gevattern waren Hein
rich ......, d hiesigen ....
Müller, Hildebrandt Olffen
ein Knecht von Achem, ... Schuster
........ hieselbst ... Christoffen?
uxor Wilhelm Wölers und die?
Maria Hartmanns, filia Joachim
Hartmanns 6. m.
Vielen Dank und viele Grüße
consanguineus
Kommentar