Lesehilfe, Unterlagen von 1805

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • catachanfighter
    Benutzer
    • 08.03.2006
    • 48

    [gelöst] Lesehilfe, Unterlagen von 1805

    Hallo liebe Forumsuser,

    ich war gestern in einem Archiv und habe unter anderem die im Anhang befindlichen Unterlagen fotografiert. Leider kann ich nicht alles lesen.

    Bei folgendem Link

    bin ich mittlerweile soweit:

    An das Amt Baldern §1147 pa 5 März 1805 [Unterschrift]
    Verlangen ... über anliegend ... Bittschrift des Johann Georg Bernthaler Zimmersgesellen und dem königs fürstlichen um Aufnahme als Untertan zu Forstweiler.

    Bei folgenden beiden komme ich gar nicht so zu recht.



    Ich wäre über eure Unterstützung sehr dankbar.

    Guter Start ins neue Jahr!

    Grüße
    Marco
  • Michael
    Moderator

    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Hallo Marco,

    Bild 1:

    Verlangen von Unseren p.
    über anligend remitterliche
    Bittschrift des Johann Georg
    Bernthaler Zimmers Gesellen
    aus dem König[lich] Preusischen,
    um Aufnahme als Unter-
    than zu Forstweiler, gutacht[licher]
    Bericht.

    Rand:

    An das Amt Baldern
    § 1141 pia, den 5ten Mart [= März] 1805.
    [Unterschrift]
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Michael
      Moderator

      • 02.06.2007
      • 4594

      #3
      Bild 2:

      Durchlauchtigste Reichsfürstinn:
      gnädigste Fürstin und Frau Frau !!

      §. 1141. R.
      ad Suppl:[icant] Johann Georg Bern=
      thaler Zimmermanns vom
      Birkenhof um die Auf=
      =namm als Unterthan zu
      Forstweiler.

      Den um die Aufnam als Unterthan
      und die Erlaubniss sich in Forstweiler häußlich
      niederzulassen Supplicando eingekommene Johann
      Georg Bernthaler Zimmermann aus dem Königl:[ich]
      Preusischen gebürtig - seit 16. Jan[uar] aber schon
      auf dem Birkenhof im Ellwängischen wohn=
      haft - ist, wie auf dem bereits unterthänigst
      einbeförderten Constitut gnädigst zu ent=
      nehmen, mit Magdalena Forellin von
      Forstweiler Fornicarie zu Schulden gekommen,
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Michael
        Moderator

        • 02.06.2007
        • 4594

        #4
        Bild 3:

        Daß Johann Georg Bernthaler, ein
        Sohn des vor 16. Jahren aus hiesigem Schutz weg-
        und in das Ellwangische gezogenen Anton Bern-
        thalers, dem Königl.[ich] Preuß[ischen] Enrollement nicht
        unterworfen ist und deshalb nicht in der Canton-
        Rolle als Cantoniste sich aufgezeichnet befindet,
        wird auf Verlangen andurch von Amts wegen
        attestiret.
        Rechenberg den 12ten Febr[uar] 1805.
        Freiherr[lich] von Berlichingen[isches] Patrimonialgericht
        Hammer.
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • catachanfighter
          Benutzer
          • 08.03.2006
          • 48

          #5
          Hallo und vielen Dank!

          Ich bin fast sprachlos, wie schnell das ging!
          Vielen, vielen Dank, Michael.

          Ich will nicht unverschämt sein, aber die Akte meines Vorfahren hat noch ein paar weitere Seiten, die ich auch hochgeladen habe.

          Hier die Links:

          Diese Website steht zum Verkauf! bilder-hochladen.net ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf bilder-hochladen.net alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

          Diese Website steht zum Verkauf! bilder-hochladen.net ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf bilder-hochladen.net alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!


          Ich würde mich rießig freuen, wenn du auch hier helfen könntest.

          Beste Grüße
          Marco

          Kommentar

          • Michael
            Moderator

            • 02.06.2007
            • 4594

            #6
            Bild 4:

            wesswegen er selbse zu ehlichen und auf
            diese Art zu Satisfaciren gedenkt.
            Nach beigebrachtem Zeugnisse von
            dem Freiherr:[lich] von Berlichingen:[ischen] Patrimonial-
            Gericht dat.[iert] Rechenberg den 12.en Febr:[uar] d:[es] J:[ahres]
            ist derselbe dem Königl:[ich] Preusischen
            enrollement nicht unterworfen, hat sich
            ./. nach dem remmittirend weitern Attest
            bisher eines rechtschaffenen Lebenswandels
            beflissen, die Zimmerprofession wohl erlernt
            und besizt mit Einschluss seines Hand=
            werkszeugs 150 fl. und dessen Verlobte
            eben soviel im Vermögen; wodurch
            beide die Summa von 300 fl. zusammen-
            bringen, als welche zur häuslichen
            Niederlassung in Forstweiler vorgeschrie-
            Viele Grüße
            Michael

            Kommentar

            • Michael
              Moderator

              • 02.06.2007
              • 4594

              #7
              Bild 5:

              =ben ist. Es läßt sich daher mit Grund
              erwarten, daß es dem Bittsteller
              bei fortdauerndem Gewerbsfleiß
              nicht an Gelegenheit sich ehrlich fortzu-
              bringen fehlen werde; welche Rück=
              sichten seiner unterthänigsten Bitte
              die gnädigste Genehmigung schenken
              dürften.
              ./. Sub rem: Com: in tiefstem Respeckt
              verharrend
              Eurer Hochfürstlichen Durchlaucht

              Baldern den 19.en April 1805.
              Viele Grüße
              Michael

              Kommentar

              • Michael
                Moderator

                • 02.06.2007
                • 4594

                #8
                Bild 6:

                Das Johan Georg Bernthaller Hausgenosen Sohn auf
                den Birckenhof wonhaft, in das Schultheisenamt
                Rosenberg gehörig, hat sich jederzeit Recht wohl,
                und Christlich verhalten, und auch auf seine Kosten
                erlehrnneten Zimerhandwercks noch 100 fl: erspart
                auch den ganzen Zimerhandwercks Zeug angeschaft.
                ein solches wird an bey Attestiert Rosenberg den
                2ten Febr:[uar] 1805.
                Viele Grüße
                Michael

                Kommentar

                • catachanfighter
                  Benutzer
                  • 08.03.2006
                  • 48

                  #9
                  Lieber Michael,

                  nochmals vielen Dank für deine Unterstützung!

                  Hier habe ich die letzten sechs Seiten der Akte.








                  Danach ist der Sachverhalt komplett.

                  Schon mal besten Dank im Voraus!

                  Spitze, dass es diese Möglichkeit gibt!

                  Beste Grüße
                  Marco

                  Kommentar

                  • karin-oö
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.04.2009
                    • 2630

                    #10
                    Hallo Marco!

                    Nachdem Michael ja bei den vorigen Bildern schon alle Namen und Orte entziffert hat, versuche ich es weiter:

                    dqcn-8:

                    Das O[ber]Amt Baldern
                    den 20. Aprill 1805

                    Befehlen unserm p in Gnaden
                    das in dessen Bericht ddo. ??
                    in Anmeldung gebrachte Zeugniß
                    von dem Freyherrl. Berlichingischen
                    Patrimonial Gericht ddo. Rechenberg
                    den 12. Febr. d. J. wornach der
                    Zimmersgesell Joh. Georg Bernthaler
                    vom Birkenhof dem Königl. Preußischen
                    Enrollement nicht unterworfen ist,
                    an unsere Regg. einzuschicken.


                    dqcn-9:

                    ??? betrift die von dem
                    Zimmermann Joh. Georg Bernthaler von
                    Birkenhof im Ellwäng. erbettene Aufnahme zum
                    Unterthanen in Forstweiler bez.
                    den 3. May 1805

                    Der Bittsteller Johann Georg Bernthaler
                    ein Zimmermann von Birkenhof im
                    Ellwangischen hat sich mit Magdalena
                    Forellin zu Forstweiler fornicando
                    vergangen, will sie nun aber
                    zu Ehren machen, und zu dem Ende
                    mit Eurer p gdster Erlaubniß sich
                    zu gedachtem Forstweiler häußlich
                    niederlassen. Dieser Mensch ist
                    zwar aus dem Königl. Preußischen
                    gebürtig, jedoch zufolge des beyge-
                    brachten Attestats von dem Freyherrl.
                    von Berlichingeischen Patrimonialge-

                    dqcn-a:

                    richt zu Rechenberg vom 12. Febr.
                    d. J. dem Königl. Preußisch. Enrollement
                    nicht unterworfen, und soll übrigens
                    wie das OAmt Baldern in angebogenem
                    Bericht vom 19. v. M. bestätigt,
                    mit gedachter Magdalena Forellin
                    ein Vermögen von 300 fl zusammen-
                    bringen, das Zimmerhandwerk wohl
                    erlernt haben, und sonst eine
                    gute Aufführung bezeugen, sofort
                    von sich versprechen lassen, daß
                    er sich als Unterthan wohl nähren
                    und fortbringen möge. Daher
                    glauben wir auch, daß ihm seine
                    Bitte sich verheurathen und als
                    Unterthan zu Forstweiler niederlassen


                    dqcn-b:

                    zu dürfen, in Gnaden zu gewähren
                    seyn dürfte. Wir geben hier zugleich
                    die ausgeschlossene Supplik.insenz?
                    tiefsten Submission zurück, wormit
                    ??? Zeitlebens bestehen.
                    Eurer


                    dqcn-c:

                    An das Amt Baldern
                    21. May 1805

                    Da nach unseres p unterthgsten
                    Bericht vom 19. v. M. der Zimmermann
                    Joh. Georg Bernthaler sein Hand-
                    werk verstehet, von guter Auf-
                    führung und fleißig ist, auch mit
                    seiner Verlobten der Magdalena
                    Forellin das vorgeschriebene
                    Vermögen zusammen bringt, so ist
                    ihm die Heirath und Niderlaßung
                    in Forstweiler zu erlauben.


                    dqcn-d:

                    Da nach Eurem unterthänigsten Bericht vom 3. d. M. §
                    2317 und den Anschlüßen der Zimmermann Johann
                    Georg Bernthaler sein Handwerk verstehet, von guter
                    Aufführung und fleißig ist, auch mit seiner Verlobten
                    der Magdalena Forellin das vorgeschriebene Vermö-
                    gen zusammenbringt; so is ihm die Heirat und
                    Niederlaßung in Forstweiler zu erlauben. Decretum
                    Wallerstein den 17. May 1805


                    So, das war's!

                    Schöne Grüße
                    Karin

                    Kommentar

                    • Kögler Konrad
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.06.2009
                      • 4847

                      #11
                      Super, Karin,
                      kleine Ergänzungen:

                      zu 8: ddo hest(erno) - vom gestrigen Datum
                      zu 9: Unterthänigster Bericht...
                      zu dqcn-b:
                      zu dürfen, in Gnaden zu gewähren
                      seyn dürfte. Wir geben hier zugleich
                      die ausgeschlossene Supplik. jener
                      tiefsten Submission zurück, wormit
                      wir Zeitlebens bestehen.

                      Jetzt, glaube ich, haben wir alles.

                      Gruß Konrad

                      Kommentar

                      • catachanfighter
                        Benutzer
                        • 08.03.2006
                        • 48

                        #12
                        Ich danke euch beiden auch vielmals für die Unterstützung.
                        Jetzt ist der Zuzug nach Forstweiler meines Vorfahren auch geklärt.

                        Was ist eigentlich mit folgenden Begriffen und Abkürzungen gemeint?
                        - Supplicant
                        - Fornicarie
                        - Cantonrolle
                        - Satisfaciren
                        - Patrimonialgericht
                        - enrollement
                        - Sub rem: Com

                        Vielen Dank im Voraus!

                        Grüße
                        Marco

                        Kommentar

                        • Kögler Konrad
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.06.2009
                          • 4847

                          #13
                          Hallo, Marco, ich hoffe, dass ich die Fremdwörter einigermaßen verständlich machen kann.:

                          Supplikant = Bittsteller, Antragsteller
                          Supplik oder Suppication = Bittgesuch an den Landesherrn
                          supplicando - bittend, mit einem Bittgesuch..

                          Fornicarie = Fornifikation - Unzucht, Leichtfertigkeit d.h. vor- oder außereheliche sexuelle Beziehung, die damals strafbar war

                          enrollment und Cantonrolle - bezieht sich auf die Einziehung zum Militär
                          enrollieren heißt z.B. Truppen anwerben; enrollment - Anwerbung als Soldat...
                          Kanton = bestimmtes, abgegrenztes Gebiet,
                          Kantonist = ausgehobener Rekrut
                          Kantonrolle dürfte dann das Verzeichnis der auszuhebenden Rekruten sein

                          Parimonialgericht = gutsherrschaftliches Gericht, Niedergericht des Adels oder eines Klosters

                          satisfacieren = Genüge leisten, etwas wieder gut machen, vergelten

                          sub. rem. com. = ich glaube: sub remissione communicati - unter Zurücksendung des Mitgeteilten

                          Mit dem Militärischen kenne ich mich so aus.

                          Gruß Konrad

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X