Geburt/Taufe Anna-Maria 1779

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • christa-st
    Erfahrener Benutzer
    • 31.03.2009
    • 146

    [gelöst] Geburt/Taufe Anna-Maria 1779

    Bitte schon wieder um Hilfe bei der Entzifferung der für mich nicht eindeutig lesbaren Teile
    Der Text stammt aus dem 01,2,3/02 Tauf-Trauungs-u.Sterbebuch 1716-1784 Gerolding Fol 247 Ind.0124
    der online-Martricula St Pölten.
    Vielen Dank und liebe Grüße
    Christa
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von christa-st; 03.01.2010, 20:46.
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11550

    #2
    Moin Christa,

    Gerolding

    33

    Anna Ma
    ria S(ib)ille?

    Der Vatter ist nach
    Eygenem Geständniß
    Mathias Feichtinger
    ein Holzhauer in Schee
    buhlerwald?, ledig, die
    Mutter Magdalena
    Stiglerin, ledig

    Cath:

    Joseph Harlander
    Schoper zu Eggschach?
    Anna Maria ...???

    ???

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • niederrheinbaum
      Gesperrt
      • 24.03.2008
      • 2567

      #3
      Hallo!

      Kleine Ergänzungen zu Friedrich:


      Gerolding

      33

      Anna Ma
      ria S(ib)ille (lese ich auch so)

      Der Vatter ist laut
      Eygenem Geständniß
      Mathias Feichtinger
      ein Holzhauer in Schee
      bichlerwald, ledig, die
      Mutter Magdalena
      Stiglerin, ledig

      Cath:

      Joseph Harlander
      Schoper zu Eggschach?
      Anna Maria ux(oris)

      Idem


      Viele Grüße, Ina

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Ich meine:

        Anna Ma
        ria f(ilia) ille(gitima) - uneheliche Tochter

        Der Vatter ist laut
        Eygener Geständniß
        Mathias Feichtinger
        ein Holzhauer in Schen
        bichlerwald, ledig, die
        Mutter Magdalena
        Stiglerin, ledig

        Cath(olisch)

        Joseph Harlander
        Schoper zu Aggspach
        ux(or)

        Idem

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • niederrheinbaum
          Gesperrt
          • 24.03.2008
          • 2567

          #5
          Hallo!

          Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
          Anna Ma
          ria f(ilia) ille(gitima) - uneheliche Tochter
          Ja, das passt viel besser.

          Bei den anderen, vorherigen Einträgen war es ja auch jeweils "f. ille." für eine
          uneheliche Tochter oder einen unehelichen Sohn.

          Ich hatte bei diesem Eintrag wohl meine Brille nicht auf....

          Viele Grüße, Ina

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11550

            #6
            Da haben Ina und Konrad bestimmt besser geguckt. Ich müßte meine Augen doch mal wieder auf Vordermann bringen...

            Friedrich
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • christa-st
              Erfahrener Benutzer
              • 31.03.2009
              • 146

              #7
              Hallo
              Vielen Dank für eure Bemühungen
              Es sind tatsächlich gerade die unehelichen meiner Ahnen, die ich hier einstelle, da die Einträge doch einiges Interessantes hergeben, was man bei den sog."normalen" Einträgen nicht findet
              Gruß Christa

              Kommentar

              Lädt...
              X