Lesehilfe Frankfurt Heirat 1534

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Soliturno
    Erfahrener Benutzer
    • 04.08.2019
    • 580

    [gelöst] Lesehilfe Frankfurt Heirat 1534

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Heirat
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1534
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frankfurt/Main
    Namen um die es sich handeln sollte: Ludwig Christen und Katharina Fels (heutige Schreibweise)?


    Guten Abend,

    ich würde mich wieder über Ihre Hilfe freuen bezüglich der Entzifferung eines Heiratseintrags im Kirchenbuch von Frankfurt. Es handelt sich um den ersten Eintrag auf der Seite. Mir ist vor allem der Nachname des Brautvaters wichtig, beziehungsweise die Namen generell.

    Vielen Dank!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Soliturno; 20.12.2019, 20:58.
    Ich suche ...
    - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
    - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
    - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
    - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4720

    #2
    Hier mein Versuch:

    Ludwig Cristen gertenner (?) und Krin garberts (?) Hans Fels (???) dochter
    sint zur Kirchen gangen den 31 Tag November
    Zuletzt geändert von benangel; 20.12.2019, 21:16.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Soliturno
      Erfahrener Benutzer
      • 04.08.2019
      • 580

      #3
      Dann könnten Ludwig Christen Gärtner und Hans Fels? Gerber gewesen sein?
      Ich suche ...
      - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
      - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
      - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
      - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Weder Ludwig noch Fels würde ich lesen.
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Soliturno
          Erfahrener Benutzer
          • 04.08.2019
          • 580

          #5
          Was würden Sie lesen?
          Ich suche ...
          - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
          - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
          - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
          - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Zitat von Soliturno Beitrag anzeigen
            Was würden Sie lesen?
            Nicht immer, wenn man stark zweifelt, weiß man gleich eine Alternative.

            Ok:
            Beim vorgeschlagenen Fels sehe ich am Anfang eines der dort typischen s (und kein F wie bei Franckh. Vielleicht Sals (vgl. das a von Hans)

            Beim vorgeschlagenen Ludwig sehe ich heute Morgen doch klar ein w hinter dem d, was dann __dw_g ergibt und Ludwig nahe legt. Probleme machen mir aber der Anfang: sowohl das L? (vgl. Lorentz) als auch ein nicht erkennbares u (u-Bogen fehlt auch).

            - Also wenn L, dann Ladwig.
            Zuletzt geändert von henrywilh; 21.12.2019, 10:32.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              „den 31 tag November“
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • benangel
                Erfahrener Benutzer
                • 09.08.2018
                • 4720

                #8
                Es gibt ja einige Kinder aus dieser Ehe und der Vater ist Ludwig und ich meine auch nochmal "gertner" gelesen zu haben. Leider findet man auch bei den Paten den Familiennamen der Mutter nicht mehr. Ich denke inzwischen auch, dass es wohl Sals oder Sels und nicht Fels heißt.
                Gruß
                Bernd

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                  „den 31 tag November“
                  Hängt das mit dem Julianischen Kalender zusammen

                  Neiiiin, Spässle.
                  Zuletzt geändert von henrywilh; 21.12.2019, 11:48.
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • Zita
                    Moderator
                    • 08.12.2013
                    • 6860

                    #10
                    Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                    „den 31 tag November“
                    Das sind die wahren Rätsel: wars der 30. oder der 1.?

                    Ansonsten werfe ich noch "Salg" in die Runde, vgl. die "g" bei gangen.

                    Liebe Grüße
                    Zita

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Zitat von Zita Beitrag anzeigen
                      Ansonsten werfe ich noch "Salg" in die Runde, vgl. die "g" bei gangen.
                      - oder die fast noch überzeugenderen "g" bei den mehrfachen "tag".
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • Verano
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.06.2016
                        • 7831

                        #12
                        Kann es auch heißen:
                        Krin, Gerberts Hens selg (selig) Dochter?


                        Viele Grüße August

                        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                        Kommentar

                        • benangel
                          Erfahrener Benutzer
                          • 09.08.2018
                          • 4720

                          #13
                          Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                          Kann es auch heißen:
                          Krin, Gerberts Hens selg (selig) Dochter?


                          Auch nicht schlecht.
                          Gruß
                          Bernd

                          Kommentar

                          • henrywilh
                            Erfahrener Benutzer
                            • 13.04.2009
                            • 11862

                            #14
                            Prima!
                            Und wenn "Gerberts Hans" Genitive sind, dürfte das nachfolgende auch ein abgekürzter Genitiv sein: "selgen"
                            Schöne Grüße
                            hnrywilhelm

                            Kommentar

                            • Verano
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.06.2016
                              • 7831

                              #15
                              Ich habe noch so ein Fels, Sals, Salg, usw. gefunden.

                              Ausgeschrieben ffindet man es noch öfter, so wie Henrys Aussage "selgen"


                              Die Transkription bei ancestry ist sehr übel.
                              Hier heißt es Steymuth und Wolfer, und 31. 12.
                              Angehängte Dateien
                              Viele Grüße August

                              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X