Auszug aus Briefprotokoll

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bauer_Oberpfalz
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2019
    • 240

    [ungelöst] Auszug aus Briefprotokoll

    Quelle bzw. Art des Textes: Briefprotokoll
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1756
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: bayern
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    Benötige eure Hilfe beim übersetzen einens alten Auszuges
    Vielen dank
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23453

    #2
    Hallo,
    gibt es auch Angaben zu den Namen und dem Ort?
    Und ein aufrechtes Bild?
    Und: In welche Sprache soll übersetzt werden?
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Bauer_Oberpfalz
      Erfahrener Benutzer
      • 12.10.2019
      • 240

      #3
      Der Name vom Ort ist alt und Oberammerthal

      Übersetzen in Deutsch damit ich es lesen kann

      Ein anderes Bild hab ich leider nicht

      Kommentar

      • Bauer_Oberpfalz
        Erfahrener Benutzer
        • 12.10.2019
        • 240

        #4
        Bzw Einenlesehilfe da es ja schon deutsch ist

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          Hallo,
          gibt es auch Angaben zu den Namen und dem Ort?
          Und ein aufrechtes Bild?
          Und: In welche Sprache soll übersetzt werden?



          Guten Abend,

          das Drehen dauert zwei Sekunden.
          Running gag mit "übersetzen".


          Mein Versuch mit Lücken:

          Kindtß Vertrag
          Zuwissen seye hiemit crafft
          dis, wasgestalten Stephanen
          Georg Hoffmarckß Unterthanen
          zu Altammerthall seinen mit
          Barbara, einer georg Michehl
          Lindtnerß__ Tochter zu
          Oberammerthall se(lig) in Leben
          ehe(lich) erzeugte 2 Kinder, nam-
          ens Mathias u. _ led. Barbara
          Zuletzt geändert von Verano; 19.10.2019, 15:58. Grund: Unterthanen und Lintners eingefügt
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • Ahnenhans
            Erfahrener Benutzer
            • 31.10.2012
            • 700

            #6
            Hallo

            ein Versuch einer kleinen Ergänzung

            Kindtß Vertrag
            Zuwissen seye hiemit crafft
            dis, wasgestalten Stephanen
            Georg Hoffmarckß Unterthan
            zu Altammerthall seinen mit
            Barbara, einer georg Michehl
            Lindtners Gerbers Tochter zu
            Oberammerthall se(lig) in Leben
            ehe(lich) erzeugte 2 Kinder, nam-
            ens Mathias u. _ led. Barbara

            Gruß
            Ahnenhans

            Kommentar

            • Bauer_Oberpfalz
              Erfahrener Benutzer
              • 12.10.2019
              • 240

              #7
              Vielen Dank, jetzt hätte ich die Seiten vorher noch, damit komm ich auch nicht klar. Gehören meines Erachtens zusammen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7831

                #8
                Zitat von Ahnenhans Beitrag anzeigen
                Hallo

                ein Versuch einer kleinen Ergänzung

                Kindtß Vertrag
                Zuwissen seye hiemit crafft
                dis, wasgestalten Stephanen
                Georg Hoffmarckß Unterthan
                zu Altammerthall seinen mit
                Barbara, einer georg Michehl
                Lindtners Gerbers Tochter zu
                Oberammerthall se(lig) in Leben
                ehe(lich) erzeugte 2 Kinder, nam-
                ens Mathias u. _ led. Barbara

                Gruß
                Ahnenhans

                Unterthan(e) hatte ich auch erst gedacht. Mir fehlten eindeutigere Buchstaben.


                Statt Lindtners lese ich vorsichtig hinder(lassene) trotz des halben h, _oebers? Tochter.


                Ich habe Unterthanen und Lindtners eingefügt.
                Zuletzt geändert von Verano; 19.10.2019, 15:59.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • Ahnenhans
                  Erfahrener Benutzer
                  • 31.10.2012
                  • 700

                  #9
                  Hallo August

                  auf der neuen Seite, die Bauer-Oberpfalz eingefügt hat, ist auch ein Georg Michael Lindtner aufgeführt (siehe Zeile 5),
                  vielleicht stimmt ja der Name trotzdem
                  ich bin mir aber auch nicht sicher.

                  Viele Grüße
                  Ahnenhans

                  Kommentar

                  • Verano
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.06.2016
                    • 7831

                    #10
                    Ohne Gewähr,

                    hier das Bild mit dem wenigsten Text:

                    und Sibenzig Gulden
                    40 x (Kreuzer) zu einem Mütterlichen
                    Erbe und ausgemächlich
                    zu bestimmen: Und hinaus
                    zu machen, zu welchen Er sich
                    auch in crafft dis andurch
                    einVerstanden, Und bequemet
                    hat sohin solche auff sein
                    besagente Haus versichert:
                    Und dis hierumben zu einem
                    Unterpfand Verschrieben haben
                    will. Getreulich und
                    ohne Geuärdte (Gefärde)
                    Amberg den 1ten März 1765


                    Zeugen

                    die erspar ich mir erstmal.

                    Beim Letzten sieht es aus wie Unterthane, dann wird es im ersten Bild auch einer sein.
                    Zuletzt geändert von Verano; 17.10.2019, 20:17.
                    Viele Grüße August

                    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                    Kommentar

                    • Verano
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2016
                      • 7831

                      #11
                      Zitat von Ahnenhans Beitrag anzeigen

                      auf der neuen Seite, die Bauer-Oberpfalz eingefügt hat, ist auch ein Georg Michael Lindtner aufgeführt (siehe Zeile 5),

                      Stimmt!
                      Viele Grüße August

                      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                      Kommentar

                      • mawoi
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.01.2014
                        • 4049

                        #12
                        ausgemächlich= Ausgemächt (Erbteil)


                        VG
                        mawoi

                        Kommentar

                        • Verano
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2016
                          • 7831

                          #13
                          Zitat von mawoi Beitrag anzeigen
                          ausgemächlich= Ausgemächt (Erbteil)

                          Wieder was gelernt
                          Viele Grüße August

                          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                          Kommentar

                          • Ahnenhans
                            Erfahrener Benutzer
                            • 31.10.2012
                            • 700

                            #14
                            Hallo Bauer_Oberpfalz,

                            ich habe gesehen, dass deine eingestellten Seiten noch nicht alle beantwortet wurden.
                            Stelle doch jede Seite einzeln ein!

                            Noch ein Tipp!

                            Da du in der Oberpfalz derzeit Urlaub machst.
                            In der Oberpfalz gibt es einen sehr aktiven Familienforscher Stammtisch Amberg-Sulzbach siehe


                            Regionale Arbeitskreise

                            LG
                            Ahnenhans

                            Kommentar

                            • Verano
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.06.2016
                              • 7831

                              #15
                              Zitat von Ahnenhans Beitrag anzeigen
                              ich habe gesehen, dass deine eingestellten Seiten noch nicht alle beantwortet wurden.
                              Stelle doch jede Seite einzeln ein!

                              Bin schon dabei. Die letzte Seite ist #10


                              Hier ein Anfang:


                              in 5 iahr welche beede
                              obrigkeitlich auß gestehlter
                              Urhand g(e)lübtermassen
                              durch ihren Anherrn Georg
                              Michael Lindtner; und ihren Vettern
                              Bärtler? Spies _(wie im ersten Bild) beeden
                              zu Oberammerthall _
                              werd(e)n mit obrigkeitlicher
                              Ang(e)nemung, und ein-
                              stimmung gedachten Lindtners
                              und Spiesens
                              folgente Kindts vertrag ein-
                              gegangen, als nemlich und
                              Erstentz macht
                              sich _
                              anhaisig solch seine 2
                              Zuletzt geändert von Verano; 19.10.2019, 16:00. Grund: seine statt seins
                              Viele Grüße August

                              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X