Grab- oder Gedenkstein auf der dt.- frz. Grenze

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hossberto
    Neuer Benutzer
    • 02.07.2019
    • 3

    [ungelöst] Grab- oder Gedenkstein auf der dt.- frz. Grenze

    Quelle bzw. Art des Textes: Inschrift auf einem Grab- oder Gedenkstein
    Jahr, aus dem der Text stammt: unbekannt
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Saargau / Lothringen, dt. frz. Grenze zwischen Hilbringen und Waldwisse



    Viktor Bihl

    Liebes Forum,
    dieser Stein und dessen Inschrift bewegt derzeit die Lokalforschung im nordwestlichen Saarland. Der Stein steht in unmittelbarerer Nähe zur frz. Grenze im Heidwald bei Hilbringen. Als an der Straße gelegenes nächstes lothringisches Dorf ist Waldwisse genannt.

    Vielen Dank für Hilfe und Unterstützung der Lese- und Entzifferungskundigen.
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    viel erkennen kann ich nicht, aber ein ß ist am Ort am Ende wohl nicht.
    Es sieht nach einem kurzen und einem langen s aus, also Waldwisse
    Ein ß wurde normalerweise erst langes, dass kurzes s geschrieben.
    Gibt es keine Kirchenbücher in der Gegend? Der Name sollte sich doch dann finden lassen.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo,


      die Zahl des Alters ist doch gar nicht zu erkennen.

      In der oberen Zeile meine ich beim zweiten Wort, als dritten Buchstaben ein g zu sehen.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Svenja
        Erfahrener Benutzer
        • 07.01.2007
        • 5133

        #4
        H

        Gibt es keine Kirchenbücher in der Gegend? Der Name sollte sich doch dann finden lassen.
        In Frankreich müsste man in den Standesamtseinträgen suchen, die gehen dort bis 1793 zurück. Waldwisse gehört zum Département Moselle, in den archives départementales de la Moselle gehen die Einträge zu Waldwisse nur bis 1871. Im Register am Ende des Buches 1853-1871 habe ich den Namen Bihl gesehen.

        Gruss
        Svenja
        Zuletzt geändert von Svenja; 02.07.2019, 18:31.
        Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
        https://iten-genealogie.jimdofree.com/

        Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

        Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

        Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

        Kommentar

        Lädt...
        X