Übersetzung Poskarte 1914

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Suess-Mendig
    Benutzer
    • 25.08.2008
    • 19

    [gelöst] Übersetzung Poskarte 1914

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1914
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ur-Opa Johann Olpen wohnte in Köln mit Frau Christine
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Olpen, Christina Olpen


    Hallo zusammen,
    anbei eine Postkarte meines Urgroßvaters, der Küchenchef im WK1 war. Er schreibt seiner Frau und den Kindern. Mehr kann ich nicht entziffern. Datum ist klar, aber besonders der Ort interessiert mich.
    Bin für jede Hilfe dankbar.
    Sonnige Grüße aus der Eifel
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    ich lese:


    Embourgh d. 18.10.14.
    Liebe Frau und Kinder!
    Liebe Christine habe zwei Karten
    vom 10. u. 11. d. M. mit Herzlichsten
    Dank erhalten. Aber noch keinen
    Brief außer dem, der im Paketchen
    lag. Noch alles Gesund. Hoffentlich seid Ihr
    auch alle Gesund. Tausend Grüße u. Küße v. Pappa
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 01.07.2019, 13:14. Grund: Tippfehler
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • ravenna
      Benutzer
      • 10.02.2010
      • 62

      #3
      Hallo,
      eine Kleinigkeit: Embourg - wird ohne "h" geschrieben.
      Liebe Grüße, ravenna.
      Suche Kagel, Gericke (evtl. auch Gerich), Beschetznick, Eichelbaum, Lettkow, Wolfram, Kroll, Zipper, Zipper (geb. Schulz), Behling, Reum;
      Schnotella, Wurst, Borstmann, Eichhorn;
      Matuschek aus Turawa

      Kommentar

      • Suess-Mendig
        Benutzer
        • 25.08.2008
        • 19

        #4
        Danke Danke Danke

        Hallo,
        Mit solch einer Geschwindigkeit habe ich nicht gerechnet. Tausend Dank, bis zum nächsten Mal!
        Angenehme Sommertage wünsche ich...

        Kommentar

        Lädt...
        X