Quelle bzw. Art des Textes: KB Aken
Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
Namen um die es sich handeln sollte: Beruf des Brautvaters gesucht
Jahr, aus dem der Text stammt: 1650
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sachsen-Anhalt
Namen um die es sich handeln sollte: Beruf des Brautvaters gesucht
Hallo,
diesmal bin ich mir beim Beruf unsicher.
Außerdem ist der FN Männers (Mennert u.ä.) von Interesse.
1650/2/6
Hans Meißner ein Jungergesell und Bürger
sohn undt Jungfer Anna Meister
Christoff Männers des Kochs(?) Toch(ter)
den 1 July
War Koch zu dieser Zeit ein üblicher Beruf? Hat nicht die Magd gekocht?
In diesem Eintrag lautet der FN der Braut (eindeutig?) Männers. Vermutlich ist es aber eine andere Schreibweise von Mennert, vgl. Bilder bzw. Ehen 1664/51/13 und 1665/53/7.
In Aken gibt es den Namen FN Mehnert, der aus Dessau stammt, ab ca. 1700, vgl.
Schreibweisen im KB sind u.a. Maehnert, Maehndert, Mönert.
Vielleicht erforscht hier jemand den FN Mehnert und kann Hinweise liefern?
Wie immer Danke im Voraus.
Grüße
Silvia
Kommentar