KB Magdeborn

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Averell
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2016
    • 111

    [gelöst] KB Magdeborn

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Magdeborn/Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1831
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Magdeborn
    Namen um die es sich handeln sollte: Reichhard/Nürnberger


    Hallo liebe Forschergemeinde,

    erbitte Mithilfe bei der Entzifferung . Es geht um den Eintrag 15.


    Ich lese:


    1.Spalte:
    15


    2.Spalte:

    den zweyten
    October


    3. Spalte:
    in Borna


    4. Spalte:
    Dom 16.17.18 pos
    Trinit
    allhier & in Borna


    5. Spalte:
    Johann Christian
    Reichard Häus???
    in Borna, Joh Christ
    Reichards Einw &
    Häuslers in Gruna
    ehel zweiter Sohn


    6. Spalte:
    Christiana Elisabeth
    ??? Christian??
    Wilhelm Nürnberg
    ines G?????
    in B????
    ehel ält Tochter






    Vielen Dank im Voraus.


    mfg
    Heiko



    öffentlich
    Angehängte Dateien
    in Schlesien:
    Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
    in Sachsen:
    Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
    Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    alles lese ich nicht:


    5. Spalte:
    Johann Christian
    Reichard Hausgen(ossen?)
    in Borna, Joh Christ
    Reichards Einw &
    Häuslers in Gruna
    ehel zweiter Sohn


    6. Spalte:
    Christiana Elisabeth
    weil. Christiana
    Wilhelm Nürnberg
    gew. Grenadirs?
    in Borna ...??
    ehel ält Tochter


    also weiland und gewesenen
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Hallo.

      Ich lese ebenfalls Hausgen(osse) / abgekürzt.

      6. Spalte:
      Christiana Elisabeth
      weil. Christiann ?
      Wilhelm Nürnberger
      gew. Granadirs
      in Borna nachg(e)l(assene) ?
      ehel ält Tochter

      LG Marina

      Kommentar

      • Mariolla
        • 14.07.2009
        • 1781

        #4
        Hallo,
        sorry, aber ich lese als Ort Grimma und nicht Gruna
        Viele Grüße Mariolla

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10826

          #5
          Hallo.

          Ich lese Gruna

          LG Marina

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23457

            #6
            Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen

            Ich lese Gruna

            Guten Abend,
            ja, da ist ein U- und kein Verdoppelungsstrich.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Averell
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2016
              • 111

              #7
              Hallo,


              also Grimma (obwohl möglich) würde wenig Sinn machen. Gruna allerdings gehört zur dewastierten Gemeinde Magdeborn.

              Ich bedanke mich recht herzlich für die Mithilfe. Besten Dank


              mfg
              Averell alias Heiko
              in Schlesien:
              Schmiegrode/Trachenberg/Jauer/Klosdorf/Grottkau
              in Sachsen:
              Borna/Zedlitz/Prießnitz/Tanzberg/Gruna/Heinersdorf
              Liebertwolkwitz/Rötha/Brandis/

              Kommentar

              Lädt...
              X