Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HuFe
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2018
    • 198

    [gelöst] Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1786
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Süderhastedt
    Namen um die es sich handeln sollte: Hans Hinrichs


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!


    Erbitte Hilfe bei der Ergänzung des nachstehenden Textes:

    Der Hausmann Hans Hinrichs, des ehemals
    Einwohners in Windbergen Hans Hinrichs
    und ? Antje, geborner , Sohn,
    alt 76 Jahr. Er hinterläßt folgende
    Kinder: 2 Söhne Jacob und Hans,
    alhier wohnhaft und von seiner zweiten ……
    Tochter Trinke, …………………………………
    …………………., Anna Margretha, ……….
    an den Hausmann Hinrich Elsner in Guden-
    dorf ……………..

    Allerbesten Dank für die Hilfe!
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 11031

    #2
    Hallo.
    Lese leider auch nicht alles. Was ich meine noch zu lesen:

    Der Hausmann Hans Hinrichs, des ehemals
    Einwohners in Windbergen Hans Hinrichs
    und ? Antje, geborner , Sohn,
    alt 76 Jahr. Er hinterläßt folgende
    Kinder: 2 Söhne Jacob und Hans,
    alhier wohnhaft und von seiner verstorbenen
    Tochter Trinke, verehlichten ... ?, ein
    Kindeskind, Anna Margretha, welche
    an den Hausmann Hinrich Elsner in Guden-
    dorf verehlicht.

    LG Marina

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30408

      #3
      Hallo,

      ein Ergänzungsversuch:

      alhier wohnhaft und von seiner verstorbenen
      Tochter Trinke, verehlichten Hains ?, ein
      Kindeskind .........
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 11031

        #4
        Hallo.

        ... und weil. Antje ...

        Dann würde ich Heins lesen.

        LG Marina

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Dann das letzte auch noch:

          Kinder, n(ämlich): 2 Söhne Jacob und Hans, so
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • HuFe
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2018
            • 198

            #6
            Allen Helfern meinen besten Dank!
            Mit betsen Grüßen
            Hubert (HuFe)

            Kommentar

            • Ulpius
              Erfahrener Benutzer
              • 03.04.2019
              • 942

              #7
              Und nachgetragen sozusagen das allerletzte, nur eine Wort- (nicht Sinn-) und eine Buchstabenkorrektur:
              Am Schluss der ersten Zeile steht "weil(and)." nicht ehemals
              Name der Tochter: Trincke

              Kommentar

              Lädt...
              X