Heiratsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prof.Dr.Richter
    Benutzer
    • 26.11.2009
    • 35

    [gelöst] Heiratsurkunde

    Hallo,

    kann mir jemand bei der Übersetzung behilflich sein.

    Danke und Gruß

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Prof.Dr.Richter; 26.11.2009, 20:00.
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 5163

    #2
    Hallo,

    1795.
    Den 17ten December ist Michael Ittner,
    Haußbesizer in Röhrsdorf mit seiner
    geschwächten Sophien Chrünbergin einer Dienstmagd
    daselbst aus Makersdorf [= Markersdorf] gebürtig auf Hohe
    Consistorialverordnung in der Stille getrauet
    worden.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Prof.Dr.Richter
      Benutzer
      • 26.11.2009
      • 35

      #3
      Vielen Dank für die schnelle Übersetzung.

      Kann es sein das die erwähnte Sophien zum Zeitpunkt der Eheschliessung krank war und wie muß ich den Text "auf Hohe
      Consistorialverordnung" deuten

      Dankle und Gruß

      Kommentar

      • Michael
        Moderator
        • 02.06.2007
        • 5163

        #4
        Hallo,

        "geschwächt" bedeutet, daß sie eine uneheliche Geburt hinter sich hatte und deshalb wurde das Paar "auf Hohe Consistorialverordnung in der Stille getrauet", d.h. ohne Glockenläuten.
        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4848

          #5
          Hallo, Michael,
          vielleicht doch Grünbergin?

          dann zur "geschwächten"
          Das hat eine etwas andere Bedeutung. Im Mittelhochdeutschen: schwache Frau = Hure

          schwächen bedeutet: schlecht machen, erniedrigen, entehren

          Ausdruck: eine Jungfrau schwächen d.h. entehren, defraudieren, schwängern

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Michael
            Moderator
            • 02.06.2007
            • 5163

            #6
            Hallo Konrad,
            Grünbergin mit einem überdimensionierten G ist sinnvoller.
            Viele Grüße
            Michael

            Kommentar

            Lädt...
            X