Eintrag Hochzeit?, FN: Fritsch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sedulus
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2018
    • 1039

    [gelöst] Eintrag Hochzeit?, FN: Fritsch

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Prag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1725
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Watzlaw
    Namen um die es sich handeln sollte: Fritsch



    Hallo liebe Helfer.


    Erneut habe ich hier einen Text bei dem ich eure Hilfe benötige.

    Bei dem Text handelt es sich wohl um einen Heiratseintrag.

    Der Familiennamen um den es hier geht lautet Fritsch. Den Namen des Mannes kann ich leider nicht entziffern. Die Ehefrau heißt mit Vornamen Maria Magdalena.

    Das war`s auch schon wieder was ich selbst entziffern konnte.



    Letzter Eintrag links.
    Vielleicht kann mir ja auch hier wer auf die Srpünge helfen.

    Bin für jede Hilfe dankbar.

    Grüße

    Peter

    P.S.: Ich bin auf meiner Suche auf den FN Frisch gestoßen. Könnten Frisch und Fritsch zum selben Stammbaum gehören?
    Auf der Suche nach den Familien

    Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

    in Schlesien, und den Familien

    Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

    im Sudetenland.
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4050

    #2
    Hallo, ich lese:


    Watzlaw den 1. Septembris ist copulirt worden
    Mathes Fritsch Wittiber aus den Dorf Rösche mit Jungfer
    Maria Magdalena des verstorbenen Jacob Schmid aus
    den Dorf Watllau Ehel Tochter Testes Andreas Rupta,
    Wenzl Foyta und Mathes Schuback


    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10846

      #3
      Hallo.

      Ich lese noch Dorf Röscha.



      und Dorf Watzlaw

      LG Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 19.04.2019, 20:30.

      Kommentar

      • Ulpius
        Erfahrener Benutzer
        • 03.04.2019
        • 942

        #4
        Hm,
        ich lese:
        Zeile 4: den Dorf Watzlaw
        Zeile 5: Wentzl Foygta und Mathes Schylbach


        Zur Frage: Mich würde es nicht wundern, wenn zwischen Frisch und Fritsch Unschärfen bestehen. Die Namen klingen ähnlich, ein Schreiber kann sich verhört haben oder unsaubere Notizen gemacht haben. Wenn der Rest stimmt, kann also gut Identität bestehen, wenn anscheinend zwei Personen sich nur durch das t (Fri{t}sch) voneinander unterscheiden.

        Kommentar

        • Sedulus
          Erfahrener Benutzer
          • 11.11.2018
          • 1039

          #5
          Hallo.

          Danke euch dreien!
          Doch was ist "Wittiber"? Sollte das vielleicht Witwer bedeuten?

          @Ulpius
          Ja, dass kam mir auch in den Sinn. Zumal es bei einem Eintrag der Fritsch, Thekla Ludmilla ja schon einmal vorgekomme ist, wo der Vater in der einen Urkunde als Frisch bezeichnet wurde.

          Mein Problem was ich bei den ganzen Fritsch/Frisch habe ist nur, dass ich den Vater Adalbert Fritsch, bisher nur in dem Heiratseintrag seiner Tochter fassen konnte und sonst nirgends. Ich habe bisher bis zu vier männliche Fritsch/Frisch die irgendwie miteinander verwandt sein können.



          LG
          Peter
          Zuletzt geändert von Sedulus; 20.04.2019, 06:29.
          Auf der Suche nach den Familien

          Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

          in Schlesien, und den Familien

          Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

          im Sudetenland.

          Kommentar

          • Ulpius
            Erfahrener Benutzer
            • 03.04.2019
            • 942

            #6
            Tatsächlich ist Wittiber und Witwer dasselbe - dritte Form wäre Wittmann, es gibt bestimmt weitere. (Ähnliches wie das hier gefragte kann man öfter beobachten; B und W liegen linguistisch ganz eng beieinander.)

            Kommentar

            • Sedulus
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2018
              • 1039

              #7
              Hallo

              Ah ok. Ist gut zu wissen. Man lernt eben nie aus.

              Dank dir Ulpius.

              Gruß
              Peter
              Auf der Suche nach den Familien

              Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

              in Schlesien, und den Familien

              Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

              im Sudetenland.

              Kommentar

              Lädt...
              X