Sterbeeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ursula
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 1414

    [gelöst] Sterbeeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1725
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Überkingen



    Hallo,

    könnt Ihr mir sagen, was die Zeichen unter dem Text bedeuten?
    Könnte es die Kennzeichnung einer Bibelstelle sein, die bei der Beerdigung verlesen wurde?

    Es geht um den Eintrag vom 18. Juli. Bei einem anderen steht sowas auch noch, bei den verstorbenen Kindern nicht.


    Hans Fritz Schmid und
    des Gerichts
    ....................................


    Danke
    Uschi
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ursula; 25.11.2009, 00:04.
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Das sind mit Sicherheit Bibelstellen.
    Leider weiß ich nicht, was das kreuzförmige Zeichen hinter dem T (Timotheus? Titus?) bedeutet (andere wissens bestimmt), aber XC, II muss bedeuten: Kapitel 90, Vers 2.
    Und dahinter steht ja auch der Anfang des Textes: "Unser Leben währet ta..."
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Friedrich
      Moderator
      • 02.12.2007
      • 11548

      #3
      Moin Uschi,

      das ist zweifelsfrei eine Bibelstelle! T(ext), dann das merkwürdige Kreuz (ein Symbol, das noch weit im 20. Jahrhundert für die Psalmen verwendet wurde), CX = 90, (Vers)11: Unser Leben währet 70 (Jahre usw.).

      Kleiner Schönheitsfehler des Pfarrers: Es ist nicht Vers 11, sondern 10!

      Friedrich
      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

      Kommentar

      • henrywilh
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 11862

        #4
        Na, sind wir uns ja einig.
        Und Friedrich hat natürlich besser getickt: "Unser Leben währet 70 [Jahre etc.]"
        Schöne Grüße
        hnrywilhelm

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11548

          #5
          Moin Henry,

          mitunter macht es geradezu Spaß, Teile der Bibel auswendig zu können oder zu wissen, wo es steht.

          Der 90. Psalm gehört zu den bekannteren (und paßt zum vorgestrigen Totensonntag).

          Friedrich (der kein Theologe ist)
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Ursula
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 1414

            #6
            Ich danke Euch ganz herzlich.

            Durch Euch habe ich den Vers auch gefunden, in unserer leider vom Hund leicht angefressenen Bibel:


            "Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn's hoch kommt, so sind's achtzig Jahre, und wenn's köstlich gewesen ist, so ist es Mühe und Arbeit gewesen; denn es fährt schnell dahin, als flögen wir davon. "


            Liebe Grüße
            Uschi
            Zuletzt geändert von Ursula; 25.11.2009, 00:06.

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #7
              Anerkennung!
              Den Psalm kenne ich natürlich auch, bloß die Nummer nicht.
              War vorgestern Totensonntag? Ach deswegen war so'n Wetter.

              P.S.: Der Hund kommt dann bestimmt in den Himmel.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              • Ursula
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2007
                • 1414

                #8
                Hallo Henry,

                die kommt bestimmt in den Himmel. Die ist ganz lieb


                LG
                Uschi

                Kommentar

                • Irmgard
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.12.2005
                  • 170

                  #9
                  falls es von Interesse ist:
                  das Zeichen ist das <Psi> Zeichen aus dem griechischen Alphabet und bezeichnet <Psalm>

                  Den nachfolgenden Text kann ich nicht komplett lesen :
                  Ihm folgte deß anderen Tages seyn Eheweib, getrauet Salzmännin seine seel. Auflöse nach

                  Bibelstelle ... und dann?
                  vielleicht kann das noch jemand entziffern?

                  netten Gruß..

                  Kommentar

                  • Ursula
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2007
                    • 1414

                    #10
                    Hallo Irmgard,

                    nachdem, was ich jetzt gelernt habe , müsste es das sein:

                    (34-20) Der Gerechte muß viel leiden; aber der HERR rettet ihn aus dem allem.


                    LG
                    Uschi

                    Kommentar

                    • henrywilh
                      Erfahrener Benutzer
                      • 13.04.2009
                      • 11862

                      #11
                      Sie labor.[ierte] an d. Wassers.[ucht].

                      Bibeltext: Der Ger.[echte] muß r..

                      Den Rest weiß Friedrich.
                      Schöne Grüße
                      hnrywilhelm

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Gegen so viel Bibelfestigkeit komme ich nicht an! :-)
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • Ursula
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2007
                          • 1414

                          #13
                          Bis vor einer halben Stunde hätte ich es auch noch nicht gewusst


                          LG
                          Uschi

                          Kommentar

                          • Irmgard
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.12.2005
                            • 170

                            #14
                            den Text des Psalm meinte ich nicht, sondern den Satz zwischen "Auflöse nach" und dem Bibeltext-Zeichen,

                            aber danke, Ursula.

                            schönen Gruß :-)

                            Kommentar

                            • Irmgard
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.12.2005
                              • 170

                              #15
                              Danke henry wilh
                              .. natürlich!! sorry .. :-))

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X