Sütterlinschrift

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • paul.mazac@gmx.de
    Neuer Benutzer
    • 24.11.2009
    • 3

    [gelöst] Sütterlinschrift

    wer kann helfen?
    Möchte gerne entziffern was hier im Ahnenpass steht.
    Trotz ausdruck der Sütterlinschrift tue ich mich sehr schwer
    Der Auszug stammt aus dem Ahnenpass meines Grossvaters
    Angehängte Dateien
  • karin-oö
    Erfahrener Benutzer
    • 01.04.2009
    • 2630

    #2
    Hallo Paul!

    Kannst du bitte nächstes Mal einen etwas größeren Ausschnitt einstellen, denn mit so wenig Vergleichstext ist es vor allem bei Namen sehr schwer, die Großbuchstaben richtig zu deuten.

    Ich lese etwa Folgendes:

    Mazac Karl ?
    17. I. 1834
    Senftenberg

    Bader (oder Leder?) Rosalia
    29. XI. 1844
    Senftenberg

    Schöne Grüße
    Karin

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Ich schließe mich Karin an.
      Bei Karl bin ich sicher.
      Sodann tendiere ich zu Bader, weil es vom Anfangsbuchstaben nicht direkt zum folgenden geht, sondern zuerst hoch und dann mit Knick nach rechts - so, als sollte der typische B-Knoten angedeutet werden.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Frank K.
        Erfahrener Benutzer
        • 22.11.2009
        • 1352

        #4
        es ist schwierig, aber ich tendiere beim zweiten Namen auf den ersten Blick eher zur Lesart "Leder".
        Die Buchstaben sind doch etwas undeutlich geschrieben.
        Vielleicht ist aus anderen Daten genauers im Vergleich herauszulesen, da jeder Schreiber seine Eigentümlichkeiten in der Handschrift hat.
        Viele Grüße
        Frank
        Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Hi Frank,

          kannst ja Recht haben - oder auch nicht.

          Hast du vielleicht eine Begründung für deine Meinung?
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Frank K.
            Erfahrener Benutzer
            • 22.11.2009
            • 1352

            #6
            ich habe mich in den letzten Monaten wieder etwas in Sütterlin eingelesen, da ich von einer Tante ein Kochbuch von 1866 erhielt, in dem auch sehr viele verschiedene Streiber mit unterschiedlichsten verkrickelten Schriften beteiligt waren.

            Der Name Leder ist eine Vermutung und ein Vorschlag für die Lesart von mir.

            Viele Grüße Frank
            Gegenwart ist die Verarbeitung der Vergangenheit zur Erarbeitung der Zukunft

            Kommentar

            • Pitka
              Erfahrener Benutzer
              • 02.08.2009
              • 953

              #7
              nach meinen alten Sütterlinkenntnissen tendiere ich zu

              Karl Mazai

              und

              Rosalie Leder

              Liebe Grüße
              Pitka
              Suche alles zu folgenden FN:
              WERNER aus Mertensdorf/Kr. Friedland, Allenstein und Marwalde (Ostpreussen), HINZ / HINTZE und KUHR aus Krojanke/Kr. Flatow (Posen/Westpreussen), WERNER, HINZ und SEIDEL aus Gilgenburg/Kr.Osterode (Ostpreussen), ELIS und FESTER aus Siegen bzw. dem Kr. Wetzlar (Hessen), ZILLEN aus Venekoten bzw. In den Venekoten, Gem. Elmpt (jetzt: Niederkrüchten) Kr. Erkelenz (NRW), SAENGER aus Süß und Machtlos (Hessen) u. aus Essen (NRW), PHILIPP aus Wolfsdorf/Niederung Kr. Elbing

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29905

                #8
                Hallo,

                ich tendiere auch zu Leder, ich finde den Aufschwung beim ersten Buchstaben zu wenig für ein B.

                Aber wie Karin schon geschrieben hat, mehr Vergleichstext wäre nicht schlecht! (Bei dem Ausschnitt fehlen eh oben ein paar Millimeter, das K von Karl ist oben nicht ganz vollständig denke ich.)
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • henrywilh
                  Erfahrener Benutzer
                  • 13.04.2009
                  • 11862

                  #9
                  Um das zu illustrieren, was ich oben meinte:

                  beere.JPGAufzeichnen.JPG
                  leiter.JPG
                  Schöne Grüße
                  hnrywilhelm

                  Kommentar

                  • paul.mazac@gmx.de
                    Neuer Benutzer
                    • 24.11.2009
                    • 3

                    #10
                    Herzlichen Dank an alle für die Mithilfe!
                    Ich habe nun doch den gesamten Ahnenpass übersetzen lassen. Dauerte ein Tag und kostete 50 Euro...

                    In der Tat, es heist Rosalie Leder und Mazac Karl, Senftenberg

                    viele grüsse, P

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X