Sütterlin Schrift Übersetzung - Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mente
    Benutzer
    • 06.05.2012
    • 36

    [ungelöst] Sütterlin Schrift Übersetzung - Hilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Porta Fontium
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1827-1876
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Nový Kostel (Neukirchen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Böhlmann


    Guten Morgen,

    ich benötige bitte eure Hilfe beim Lesen und Verstehen der oberhalb der roten Striche stehenden Namen und Wörter.
    Ich bilde mir ein da steht beides mal Böhlmann. Was da noch steht kann ich nicht lesen.

    Vielen Dank für eure Hilfe

    Jörg
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,
    das eine sieht wie Böllmann und das andere wie Bötschmann aus.
    Kann ich bei dem unscharfen Bild schlecht erkennen


    und nach Sütterlin sieht mir das auch nicht aus - Sütterlin ist immerhin eine Schönschrift von (ich weiß nicht, 1911?)
    Zuletzt geändert von Karla Hari; 07.04.2019, 09:17.
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • mente
      Benutzer
      • 06.05.2012
      • 36

      #3
      Hallo,

      hier nochmal der Link direkt zur Seite auf Porta Fontium.

      Wegen der Lesbarkeit.

      Gruß

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23556

        #4
        Hallo,
        die Namen der zweiten Unterstreichung sind irrelevant, wenn man Böhlmann sucht.
        Beim ersten irritiert die Schleife vom Y in der Zeile darüber.
        Ich lese: Bellmann Peter u. Lippert Barbara Neukirchen 21.Feber 1832
        fol. 5.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23556

          #5
          Hallo,
          im Traueintrag lese ich auch Bellmann:
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23556

            #6
            Hallo,
            täusche ich mich oder suchst Du konkret die Vorfahren von Andreas Böhlmann?
            Dann geht es mit dieser Heirat von Nikolaus Böhlmann weiter:

            Seine Eltern Friedrich Böhlmann und Anna geb. Mühlbach wären dann vor 1809 zu suchen.
            Hier:

            Das waren also handfeste Müller und keine Wever.
            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.04.2019, 10:11.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • mente
              Benutzer
              • 06.05.2012
              • 36

              #7
              Hallo,

              da bin ich platt.
              Wie hast du das so schnell gefunden?
              Ja ich suche Vorfahren von Andreas Böhlmann. Allerdings heißt der von mir recherchierte Vater von Andreas Böhlmann verh. mit Sabina Böhlmann (geb. Stingl) - Nicklas oder Niklas Böhlmann
              Ich bin Neuling auf dem Gebiet der Ahnenforschung.
              Wie bist du dazu vorgegangen?

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23556

                #8
                Zitat von mente Beitrag anzeigen
                Ich bin Neuling auf dem Gebiet der Ahnenforschung.
                Hallo,
                glaub' ich nicht. Hast ja Deine Daten schon in einer Online-DB.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • mente
                  Benutzer
                  • 06.05.2012
                  • 36

                  #9
                  Trotzdem bin ich Neuling :-)

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23556

                    #10
                    Hallo,
                    das mit den Müllern stimmt nur bedingt.
                    Andreas' Vater wurde Weber. War aber noch Müllerssohn:
                    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.04.2019, 11:14.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23556

                      #11
                      Hallo,
                      mein Onkel hatte eine am 11.4.1809 in Wildstein geborene Vorfahrin namens Sabina Michl.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23556

                        #12
                        Hallo,
                        hier die Taufe vom Müller Friedrich Böhlmann:
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Ulpius
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.04.2019
                          • 942

                          #13
                          Im Traueintrag, auf den Horst von Linie 1 - welche Haltestelle eigentlich? :-) - in #6 hinweist, steht auch

                          Niklas Böhlmann - sehr lang gezogenes a

                          es passen also die Funde von beiden zusammen.
                          Zuletzt geändert von Ulpius; 07.04.2019, 11:49.

                          Kommentar

                          • Horst von Linie 1
                            Erfahrener Benutzer
                            • 12.09.2017
                            • 23556

                            #14
                            Zitat von Ulpius Beitrag anzeigen
                            welche Haltestelle eigentlich?
                            Hallo,
                            Hst. Christiane-Vulpius-Straße.
                            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                            Und zum Schluss:
                            Freundliche Grüße.

                            Kommentar

                            • mente
                              Benutzer
                              • 06.05.2012
                              • 36

                              #15
                              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                              Hallo,
                              mein Onkel hatte eine am 11.4.1809 in Wildstein geborene Vorfahrin namens Sabina Michl.
                              Hallo Horst,
                              Wer ist mein Onkel? Wer ist Sabina Michel?
                              Ich habe nur Sabina Stingl in Stammbaum

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X