Sütterlin Schrift Übersetzung - Hilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23442

    #16
    Zitat von mente Beitrag anzeigen
    Wer ist mein Onkel?
    Guten Tag,
    das weiß ich nicht. Zumindest ist es nicht mein Onkel.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23442

      #17
      Guten Tag,
      hier die Heirat von Thomas Pöhlmann (AZ 336) am 11.9.1774:

      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.04.2019, 14:41. Grund: 336 anstelle 168
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23442

        #18
        Guten Tag,
        der Tod des Vorfahren AZ 168 namens Friedrich Böhlmann:
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23442

          #19
          Hallo,
          der Tod von (AZ 84) Johann Nikolaus Böhlmann am 09.05.1877 in Wlidstein:


          Seine Taufe am 22.01.1809 in Wildstein:
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.04.2019, 15:25.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23442

            #20
            Hallo,
            der Tod von Thomas Böhlmann (AZ 336) am 18.10.1818 in Wildstein:




            Und den seiner Ehefrau, der AZ 33 am 17.04.1805 in Wildstein:

            Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 07.04.2019, 15:17.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Ulpius
              Erfahrener Benutzer
              • 03.04.2019
              • 942

              #21
              Beim nächsten Mal winke ich an der Christiane-Ulpius-Straße aus dem Fenster.


              Auch in #19 zum 9.5.1877 gibt es kein "o" im Namen. Diesmal heißt der Mann "Nicklas".

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23442

                #22
                Zitat von Ulpius Beitrag anzeigen
                Auch in #19 zum 9.5.1877 gibt es kein "o" im Namen. Diesmal heißt der Mann "Nicklas".
                Hallo,
                ohje, schon kollabiert die schöne Ahnenreihe. So ein Unglück!
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Ulpius
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.04.2019
                  • 942

                  #23
                  :-)


                  Aber die Trümmer sind ja sehr fruchtbar und mente wird von Horst allerbestens bedient.
                  Ich hatte nur den Eindruck, dass mente mit den unterschiedlichen Namensformen ein bisschen Probleme hatte. Auch im 19. Jahrhundert, teilweise auch im 20. können dieselben Personen in unterschiedlicher Schreibung erscheinen. Daher versuche ich immer, die in der Vorlage notierte Form präzise wiederzugeben - vorausgesetzt, ich mache keinen Lesefehler. (Niklas / Nicklas / Niklaus / Nikolaus, vielleicht sogar Nicklaus und Nickolaus können sich für ein und dieselbe Person finden.)

                  Kommentar

                  • mente
                    Benutzer
                    • 06.05.2012
                    • 36

                    #24
                    Hallo zusammen,

                    erstmal herzlichen Dank.
                    Ein schönes Restwochenende noch.

                    LG

                    Jörg

                    Kommentar

                    • Horst von Linie 1
                      Erfahrener Benutzer
                      • 12.09.2017
                      • 23442

                      #25
                      Zitat von Ulpius Beitrag anzeigen
                      :-)


                      A(Niklas / Nicklas / Niklaus / Nikolaus, vielleicht sogar Nicklaus und Nickolaus können sich für ein und dieselbe Person finden.)
                      Hi,
                      es fehlt noch die geläufigste Schreibweise jener Zeit: Nicolaus.
                      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                      Und zum Schluss:
                      Freundliche Grüße.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X