Erbitte Lesehilfe für Text in einem Kirchenbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiedman
    Benutzer
    • 03.12.2009
    • 63

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe für Text in einem Kirchenbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1900
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Riga /Lettland
    Namen um die es sich handeln sollte: um einen Vornamen


    Guten Tag,

    ich kann leider einen Vornamen aus einem Kirchenbuch nicht richtig deuten bzw entziffern.

    Es wäre toll, wenn Ihr mir helfen könntet.

    Bei dem Vornamen der Eltern, welche in Klammern stehen kann ich "Andreas - ???" lesen. Beim zweiten Vornamen erschließt sich mir kein möglicher Name.

    Viele Grüße
    Marco
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tiedman; 03.09.2018, 15:15. Grund: Anhang vergessen
    Suche in folgenden Orten:
    Aue (Zeitz); Branitz (Kreis Leobschütz); Rixdorf; Carolinensiel bzw. Carolinengroden; Emden; Jena; Sonneberg; Wilhelmshaven; Gorleben

    Estland: Zintenhof

    Lettland: Riga; Tuckum; Libau


    Suche nach folgenden Familiennamen:
    Bittmann; Decker; Ellernkamp; Fuhs; Knuppe; Künzel; Landherr; Liebermann; Lützelberger; Macher; Martinson; Meyer; Müller; Parda; Rostek; Schoenberg; Tiede (Thiede); Willmann; Wöltinger


    Ich bin gerne zu einem Datenabgleich bereit!
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    wieso 2. Vorname und nicht Familienname, der kommt ja sonst nirgends
    Aultsche - würde ich ev. lesen
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29946

      #3
      Hallo,

      sicher, daß es ein Vorname ist?

      Ich lese:
      Andreas Aulische, röm. kathol.
      Eigentlich hätte ich ja Rulische gelesen, aber das A von Andreas sieht genauso aus.


      Ein bisschen mehr Vergleichstexts als nur 2 Zeilen kann generell nicht schaden!
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        solch kleine Schnipsel mag ich ja, man kann bedenkenlos fast jeden Blödsinn hinein interpretieren. Besonders bei Namen kann man sich austoben.
        Was mich hier stört, es sieht nach Mischung von lat. und deutschen Buchstaben aus, was eher merkwürdig wäre.
        Aber wie schon gesagt, ohne Vergleichstext kann man alles mögliche "lesen".
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • tiedman
          Benutzer
          • 03.12.2009
          • 63

          #5
          Guten Morgen,

          ich habe das Bild jetzt nochmal mit dem umliegenden Text neu reingestellt. Vielleicht hilft das beim entziffern.

          Ich gehe davon aus, dass es sich um den Vornamen der Ehefrau handelt, da es weiter oben auch so ist und der Familienname mit "geb. Martinson" angegeben wurde.


          Viele Grüße
          Marco
          Angehängte Dateien
          Suche in folgenden Orten:
          Aue (Zeitz); Branitz (Kreis Leobschütz); Rixdorf; Carolinensiel bzw. Carolinengroden; Emden; Jena; Sonneberg; Wilhelmshaven; Gorleben

          Estland: Zintenhof

          Lettland: Riga; Tuckum; Libau


          Suche nach folgenden Familiennamen:
          Bittmann; Decker; Ellernkamp; Fuhs; Knuppe; Künzel; Landherr; Liebermann; Lützelberger; Macher; Martinson; Meyer; Müller; Parda; Rostek; Schoenberg; Tiede (Thiede); Willmann; Wöltinger


          Ich bin gerne zu einem Datenabgleich bereit!

          Kommentar

          • Jürgen Wermich
            Erfahrener Benutzer
            • 05.09.2014
            • 5692

            #6
            Du deutest "Andreas - xxx" also als die Eltern von Karoline Martinson?
            Ist das ein Familienregister?

            Vielleicht Annlische (zu Anneliese).

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29946

              #7
              Hallo,
              Zitat von Jürgen Wermich Beitrag anzeigen
              Vielleicht Annlische (zu Anneliese).
              ja, das habe ich auch gerade überlegt, daß der Strich über dem 2. Buchstaben ein Verdopplungsstrich für ein n und kein U-Strich ist.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Karla Hari
                Erfahrener Benutzer
                • 19.11.2014
                • 5898

                #8
                Anneliese ist eine gute Idee, hier vielleicht: Annlihse
                wie ich schon erwähnte, erscheint mir ein deutsch/kurrent sch bei sonst lat. Schreibweise der Namen merkwürdig
                Zuletzt geändert von Karla Hari; 04.09.2018, 11:22.
                Lebe lang und in Frieden
                KarlaHari

                Kommentar

                • tiedman
                  Benutzer
                  • 03.12.2009
                  • 63

                  #9
                  [QUOTE=Jürgen Wermich;1117021]Du deutest "Andreas - xxx" also als die Eltern von Karoline Martinson?
                  Ist das ein Familienregister?

                  Ja, der Eintrag ist aus dem Familienregister.
                  Suche in folgenden Orten:
                  Aue (Zeitz); Branitz (Kreis Leobschütz); Rixdorf; Carolinensiel bzw. Carolinengroden; Emden; Jena; Sonneberg; Wilhelmshaven; Gorleben

                  Estland: Zintenhof

                  Lettland: Riga; Tuckum; Libau


                  Suche nach folgenden Familiennamen:
                  Bittmann; Decker; Ellernkamp; Fuhs; Knuppe; Künzel; Landherr; Liebermann; Lützelberger; Macher; Martinson; Meyer; Müller; Parda; Rostek; Schoenberg; Tiede (Thiede); Willmann; Wöltinger


                  Ich bin gerne zu einem Datenabgleich bereit!

                  Kommentar

                  • tiedman
                    Benutzer
                    • 03.12.2009
                    • 63

                    #10
                    Wahrscheinlich ist Anneliese am wahrscheinlichsten.
                    Suche in folgenden Orten:
                    Aue (Zeitz); Branitz (Kreis Leobschütz); Rixdorf; Carolinensiel bzw. Carolinengroden; Emden; Jena; Sonneberg; Wilhelmshaven; Gorleben

                    Estland: Zintenhof

                    Lettland: Riga; Tuckum; Libau


                    Suche nach folgenden Familiennamen:
                    Bittmann; Decker; Ellernkamp; Fuhs; Knuppe; Künzel; Landherr; Liebermann; Lützelberger; Macher; Martinson; Meyer; Müller; Parda; Rostek; Schoenberg; Tiede (Thiede); Willmann; Wöltinger


                    Ich bin gerne zu einem Datenabgleich bereit!

                    Kommentar

                    • Karla Hari
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.11.2014
                      • 5898

                      #11
                      wenn man es erstmal weiß, kann man es auch lesen
                      google findet einige Texte mit Annlihse (mit langem lat. "s", falls das noch verwirrend war)
                      Lebe lang und in Frieden
                      KarlaHari

                      Kommentar

                      • Christian40489
                        Erfahrener Benutzer
                        • 25.03.2008
                        • 2036

                        #12
                        Guten Morgen,
                        die Annahme, dass hinter Andreas Annlihse steht, erscheint mir wenig schlüssig. Welchen Sinn sollte das machen. Vielleicht kannst Du, Marco, noch einen Vergleichseintrag einstellen, der klar lesbar ist, dann kann man den sich offensichtlich wiederholenden Aufbau der Einträge besser verstehen.
                        Gruß Christian
                        suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                        Kommentar

                        • Karla Hari
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.11.2014
                          • 5898

                          #13
                          guckst du bitte einfach in Beitrag Nr.5
                          Lebe lang und in Frieden
                          KarlaHari

                          Kommentar

                          • tiedman
                            Benutzer
                            • 03.12.2009
                            • 63

                            #14
                            Guten Morgen,


                            ich habe mir das Register jetzt noch intensiver angesehen und einen Eintrag gefunden, wo die gleiche Konstelation war. Da es sich um eine andere Schreibweise des Familiennamens gehandelt hat und ich die Person nicht einordnen konnte, habe ich bei dem Eintrag nicht genau hingesehen.


                            Bei dem Eintrag Wohnung steht hier auch "Andreas - A...".


                            Möglicherweise handelt es sich bei dem Andreas Martinsohn dieses Eintrags um den Bruder, der bei seinen Eltern gewohnt hat.


                            Ich lese in dem Vornamen "Aulikse" aber das ist ja kein Name ....




                            Viele Grüße
                            Marco
                            Angehängte Dateien
                            Suche in folgenden Orten:
                            Aue (Zeitz); Branitz (Kreis Leobschütz); Rixdorf; Carolinensiel bzw. Carolinengroden; Emden; Jena; Sonneberg; Wilhelmshaven; Gorleben

                            Estland: Zintenhof

                            Lettland: Riga; Tuckum; Libau


                            Suche nach folgenden Familiennamen:
                            Bittmann; Decker; Ellernkamp; Fuhs; Knuppe; Künzel; Landherr; Liebermann; Lützelberger; Macher; Martinson; Meyer; Müller; Parda; Rostek; Schoenberg; Tiede (Thiede); Willmann; Wöltinger


                            Ich bin gerne zu einem Datenabgleich bereit!

                            Kommentar

                            • Karla Hari
                              Erfahrener Benutzer
                              • 19.11.2014
                              • 5898

                              #15
                              ich weiß zwar nicht, was dir an Annlihse nicht gefällt, aber wenn du es partout nicht haben willst, mir soll es recht sein.
                              PS: Annlihse lese ich auch hier
                              Lebe lang und in Frieden
                              KarlaHari

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X