Heiratseintrag Bautzen 1782

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheCaedmon
    Erfahrener Benutzer
    • 08.04.2016
    • 873

    [gelöst] Heiratseintrag Bautzen 1782

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bautzen
    Namen um die es sich handeln sollte: Irrgang und Sträubel


    Guten Tag,
    ich benötige mal wieder Hilfe bei der Übersetzung eines Heiratseintrag aus Bautzen von 1782.

    Lesen kann ich:

    Am ersten Sonntage Epiphana
    Christian Friedrich Irrgang ...........
    gesell bürger und Meister? ..... .....
    ...... ....... der Lein und Parchantweber
    alhier, ....... Davidt Bernhardt
    Irrgangs bürgers und ...................
    ........ ........ ......... ......... Lein und
    .......... ........ in Crossen? .............
    ........ .... lieber? .......... Sohn ersterer
    Ehfr.?

    und

    Jungfrau Johanna Dorothea Sträubelin
    ....... Johann Daniel Sträubelt
    bürgers und ...................................
    ...................................... alhier
    nachgelaßene eheliche Jungfrau
    Tochter

    Mein Dank sei euch gewiss
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Uwe
    www.ahnenforschung-haase.de

    Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

    Auszug aus den AGB von Ancestry:
    "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."
  • Bendis
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 798

    #2
    Hallo,

    Am 1sten Sonntage Epiphana
    Christian Friedrich Irrgang Junger
    gesell bürger und Meister eines löb.
    Handwercks der Lein und Parchentweber
    alhier, wey. Mstr. Davidt Bernhardt
    Irrgangs bürgers und Oberältestens
    eines löb. Handwercks der Lein und
    Zwielig Weber in Croßen nachgelas-
    sener Eheleib. eintziger Sohn ersterer
    Ehe

    und

    Jungfer Johanna Dorothea Streubelin
    wey. Mstr. Johann Daniel Streubels
    bürgers und Ältestens eines löb.
    Handwercks der Fleischhauer alhier
    nachgelaßene eheleib. Jüngste
    Tochter
    VG
    Bendis

    Kommentar

    • TheCaedmon
      Erfahrener Benutzer
      • 08.04.2016
      • 873

      #3
      Vielen Dank Bendis,
      du hast mir sehr geholfen.
      Viele Grüße
      Uwe
      www.ahnenforschung-haase.de

      Ich verwende KEINE Scans von Archion, sondern ausschließlich von Ancestry, polnischen Archiven oder privatem Besitz

      Auszug aus den AGB von Ancestry:
      "Sie dürfen nur Inhalte, die maßgebliche Suchergebnisse für die jeweilige Nachforschung sind, herunter laden. Die Inhalte dürfen weder erneut online veröffentlicht werden, es sei denn, es handelt sich um einmalige Daten, die Teil einer einmaligen Familiengeschichte oder Genealogie sind."

      Kommentar

      Lädt...
      X