Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bautzen
Namen um die es sich handeln sollte: Irrgang und Sträubel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bautzen
Namen um die es sich handeln sollte: Irrgang und Sträubel
Guten Tag,
ich benötige mal wieder Hilfe bei der Übersetzung eines Heiratseintrag aus Bautzen von 1782.
Lesen kann ich:
Am ersten Sonntage Epiphana
Christian Friedrich Irrgang ...........
gesell bürger und Meister? ..... .....
...... ....... der Lein und Parchantweber
alhier, ....... Davidt Bernhardt
Irrgangs bürgers und ...................
........ ........ ......... ......... Lein und
.......... ........ in Crossen? .............
........ .... lieber? .......... Sohn ersterer
Ehfr.?
und
Jungfrau Johanna Dorothea Sträubelin
....... Johann Daniel Sträubelt
bürgers und ...................................
...................................... alhier
nachgelaßene eheliche Jungfrau
Tochter
Mein Dank sei euch gewiss
Kommentar