Zwei Namen übersetzen (Kirchenbuch 1725)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Steinfeld
    Erfahrener Benutzer
    • 06.08.2016
    • 156

    [ungelöst] Zwei Namen übersetzen (Kirchenbuch 1725)

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1725
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Westpreußen, Danzig
    Namen um die es sich handeln sollte: Möchte ich gerade fragen



    Hallo,
    kann mir vielleicht jemand helfen die im Anhang genannten Personen Namen zu übersetzten? Ich kann da nur "May 4" lesen, mehr nicht. Kann jemand lesen was in der Zeile weiter steht? Also nur die eine Zeile das auf May 4 folgt.
    Vielen herzlichen Dank!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Steinfeld; 30.05.2018, 10:30.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29605

    #2
    Hallo,


    ich lese unter Vorbehalt:


    May 4
    Anke Gergens de Elias Ceuens

    Ein bisschen mehr Textauschnitt oder ein Link zum Original wäre nicht schlecht, damit man noch mehr e und r sieht. Die sind hier ziemlich ähnlich.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6755

      #3
      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
      Hallo,


      ich lese unter Vorbehalt:


      May 4
      Anke Gergens de Elias Ceuens

      Ein bisschen mehr Textauschnitt oder ein Link zum Original wäre nicht schlecht, damit man noch mehr e und r sieht. Die sind hier ziemlich ähnlich.

      Genau, es könnte z.B. auch "Cruens" heißen.


      Liebe Grüße
      Zita

      Kommentar

      • Steinfeld
        Erfahrener Benutzer
        • 06.08.2016
        • 156

        #4
        Danke Euch!

        Hier das Original - https://mla.bethelks.edu/archives/co...flm_a/a128.jpg
        Untere, rechte Ecke..

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          muss noch mal drüber nachdenken
          Zuletzt geändert von Karla Hari; 30.05.2018, 10:55.
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • Steinfeld
            Erfahrener Benutzer
            • 06.08.2016
            • 156

            #6
            Darf ich noch was hochladen, das muss die selber Person sein. Wie heißt er hier? Elias, und weiter, siehe Anhang?
            Quelle: https://mla.bethelks.edu/archives/co...flm_a/a142.jpg (links oben)
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Karla Hari
              Erfahrener Benutzer
              • 19.11.2014
              • 5898

              #7
              Cövens/Cävens, also sollte oben Ceuens stehen


              gestoruen - habe ich auch noch nie gesehen


              May the 4 B with U
              Lebe lang und in Frieden
              KarlaHari

              Kommentar

              • Steinfeld
                Erfahrener Benutzer
                • 06.08.2016
                • 156

                #8
                Zitat von Karla Hari Beitrag anzeigen
                Cövens/Cävens, also sollte oben Ceuens stehen


                gestoruen - habe ich auch noch nie gesehen


                May the 4 B with U

                Cövens? Sind da nicht mehr Buchstaben? Ich zähle da min. 7 Buchstaben.... hm...
                Zuletzt geändert von Steinfeld; 30.05.2018, 11:06.

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29605

                  #9
                  Hallo,


                  ich habe auch nochmal nachgedacht und mehr Vergleich war hierbei äußerst hilfreich!


                  Beim ersten Scan lese ich nun:

                  Anke Gergens de Elias Leuws

                  Beim neuen Scan:

                  Elias Löwens Out(??) 66 Jahr
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Steinfeld
                    Erfahrener Benutzer
                    • 06.08.2016
                    • 156

                    #10
                    Ok... vielen Dank Dir.
                    Weiß Du vielleicht was das "de" vor dem Namen Elias bedeutet?

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 29605

                      #11
                      Nein, ich vermute aber es kommt vom franz. von, zumindest würde es so Sinn machen.
                      Es sind ja offensichtlich Menonitische KB und es sieht nach einem speziellen Dialekt aus, der dem Deutschen entspringt, aber einige fremde Wörter enthält.
                      Das Out zählt da auch dazu, es müßte eigentlich Alter bedeuten.


                      P.S. evtl. auch ein bisschen Holländisch dabei? oud = Alter
                      Der Name klingt ja auch so ein bisschen wie aus dieser Ecke stammend.
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Steinfeld
                        Erfahrener Benutzer
                        • 06.08.2016
                        • 156

                        #12
                        Ja das sind Mennonitische KB. Über 60% der Westpreußischen Mennoniten stammen aus den Niederlanden.

                        Kommentar

                        • henrywilh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2009
                          • 11862

                          #13
                          Will mich nur noch schnell Xtines Lesung in #9 anschließen.
                          Schöne Grüße
                          hnrywilhelm

                          Kommentar

                          • Steinfeld
                            Erfahrener Benutzer
                            • 06.08.2016
                            • 156

                            #14
                            Dann ist der Namenszusatz "de" ein kleiner Beweis dafür, dass Elias Niederländer war.


                            Hier aus Wikipedia "Niederländische Namensbestandteile wie van („von“), de („der“), ter („zur“) usw. deuten nicht auf Adel hin. Das Prädikat für den untitulierten Adel ist das dem Vornamen vorangestellte Jonkheer, z. B. jhr. Marinus van der Goes van Naters. " https://de.wikipedia.org/wiki/Adelspr%C3%A4dikat

                            Kommentar

                            • Xtine
                              Administrator

                              • 16.07.2006
                              • 29605

                              #15
                              Wobei ich es hier eher so interpretieren würde:

                              Anke Gergens Tochter/Frau/Witwe (???) von Elias Leuws

                              Es steht dort ja nicht Elias de Leuws!
                              Viele Grüße .................................. .
                              Christine

                              .. .............
                              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                              (Konfuzius)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X