Bitte für jedes Dokument, bzw. jeden Eintrag, ein eigenes Thema eröffnen! Please open a separate topic for each document or entry! Mehrseitige Dokumente bitte auf höchstens 3-5 Bilder pro Thema teilen! Bei frei online-zugänglichen Scans bitte den Link dorthin einstellen!
Bitte soviel Lückentext wie möglich vorgeben, damit die Helfer nicht alles abtippen müssen! Unbedingt auch enthaltene Namen, Art, Herkunftsort und Jahr des Dokuments angeben!
Bilder aus Archion dürfen nur als Original PDF an den Beitrag angehängt werden!Siehe hier!
Die Umstellung gelöst - ungelöst ist nur innerhalb 3 Tagen möglich! Danach bitte den Beitrag einfach melden! ACHTUNG: Manchmal dauert es etwas (bis zu 24 Stunden!), bis die Umstellung sichtbar wird. Hier eine kurze Anleitung zur Umstellung.
Bitte bei Eröffnung eines neuen Themas IMMER den Präfix "ungelöst" auswählen!! (Links neben der Titelzeile!!)
Dies ist eine Sterbeurkunde aus Liedberg.
Der 'Zeuge ' war ein Hubert Weidenstraß und der meldete den Tod vo Jacob Fervers geboren in Kleinenbroich wohnte in Glehn
Hier mein Leseversuch... leider mit ein paar kleinen Lücken
Sterbe-Urkunde
No. 3
Bürgermeisterei Liedberg - Kreis Gladbach, Regierungs-Bezirk Düsseldorf
Im Jahre tausend achthundert drei und sechzig den sechsten
des Monats Januar nachmittags fünf Uhr, erschienen
vor mir Johann Hoh (?) commissarischer Bürgermeister als
Beamten des Personenstandes der Bürgermeisterei Liedberg
der Hubert Weidenstraß, fünf und zwanzig
Jahre alt, Standes Sandhändler
wohnhaft zu Steinkirchen, welcher ein Bekannter
des Verstorbenen zu sein angab und der Heinrich Maassen, neun und
zwanzig Jahre alt,
Standes Sandträger, wohnhaft zu Steinkirchen
welcher ein Bekannter des Verstorbenen zu sein angab, und haben
diese beiden mir erklärt, daß am fünften des Monats,
Januar des Jahres tausend achthundert drei und sechszig, Nachmit-
tags ein Uhr, zu Liedberg verstorben sei:
Jacob Fahers, Ehemann von Gertrud Heinen
geboren zu Kleinenbroich, Regierungsbezirk Düsseldorf
vierzig Jahre alt, Standes Sandträger
wohnhaft zu Glehn, Regierungsbezirk Düsseldorf
Sohn von dem zu Liedberg seinem letzten Wohnorte
verlebten Tagelöhners Johann Fahers, und von der
zu Liedberg, ihrem letzten Wohnorte verlebten
geschäftslosen Maria Magdalena ...gunda.
Nach geschehener Vorlesung und Genehmigung wurde diese Urkunde unterschrieben von mir dem Personenstands-Beamten und beiden ....eranten
Hubert Weidenstraß
Heinrich Maßen
der Bürgermeister
Unterschrift
Johann Holz
wohnhaft zu Steinhausen
Standes Sandträger, wohnhaft zu Steinhausen
Jacob Ferfers, Ehemann von Gertrud Heinen
verlebten Tagelöhners Johann Ferfers, und von der
geschäftslosen Maria Magdalena Bungunda.
beiden Declaranten
Johann Holz
wohnhaft zu Steinhausen
Standes Sandträger, wohnhaft zu Steinhausen
Jacob Ferfers, Ehemann von Gertrud Heinen
verlebten Tagelöhners Johann Ferfers, und von der
geschäftslosen Maria Magdalena Bungunda.
beiden Declaranten
Viele Grüße, Ina
Hallo Ina!
Danke für die Korrektur - da hat sich doch tatsächlich in Steinkirchen der Fehlerteufel eingeschlichen . Das heißt natürlich Steinhausen.
Johann Holz
wohnhaft zu Steinhausen
Standes Sandträger, wohnhaft zu Steinhausen
Jacob Ferfers, Ehemann von Gertrud Heinen
verlebten Tagelöhners Johann Ferfers, und von der
geschäftslosen Maria Magdalena Bungunda.
beidenDeclaranten
(Kreuzzeitungs-Deklaranten) wurden die Mitglieder der streng konservativen Partei in Preußen [* 2] genannt, welche in einer im Februar 1876 in der Kreuzzeitung veröffentlichten Erklärung gegen die von Bismarck 9. Febr. im Reichstag gethane Äußerung protestierten, daß jeder, der die Kreuzzeitung halte und bezahle, sich indirekt an der Lüge und Verleumdung beteilige, deren sich die Zeitung 1875 gegen die höchsten Beamten des Reichs (Bismarck selbst, Camphausen und Delbrück wurden in mehreren Artikeln der Beteiligung an Gründerspekulationen bezichtigt) schuldig gemacht habe.
Nein, in diesem Fall waren die Deklaranten einfach die beiden, die diese Erklärung abgegeben haben. In vielen Standesamtsurkunden werden die Anzeigenden eines Todesfalls oder einer Geburt so bezeichnet.
Kommentar