Trauungsbucheintrag Langenlois NÖ - 1 Wort

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EiseltGeigenberger
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2017
    • 403

    [gelöst] Trauungsbucheintrag Langenlois NÖ - 1 Wort

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1642
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Langenlois NÖ
    Namen um die es sich handeln sollte: Brautname Martin/Martiny?


    Bin mir des Brautnamens wegen unsicher - Resttext ist klar.

    Letzter Eintrag rechts unten



    http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/st-poelten/langenlois/01%252C2%252F02/?pg=136


    "Eodim Andreas GeigPerg ledigen Standes
    alhir gebürtig Michaeliy GeiglPerg Cath.
    uxoris filiy Mit Magdalina Martiny? (Martin?)
    Jocham Lucia Uxoris filia."


    Bitte
    Geigenberger Kalus Gansinietz Hundt
    - k.k. Monarchie -> entspr. heutige Länder.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30386

    #2
    Hallo Marianne,


    "Eodem Andreas GeigPerg ledigen Standes
    alhir gebürtig Michaelis GeiglPerg Cath.
    uxoris filius Mit Magdalina Martinus
    Jochamb Lucia Uxoris filia."

    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • EiseltGeigenberger
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2017
      • 403

      #3
      Dankeschööön
      Geigenberger Kalus Gansinietz Hundt
      - k.k. Monarchie -> entspr. heutige Länder.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 24108

        #4
        Hallo,
        ich lese:
        Eodem Andreas Geigsperger lediges Standts
        alhir gebürtig Michaelij Geiglsperger Cath.
        uxoris filius Mit Magdaleina Martinij
        Jochamb Lucia uxoris filia.

        Varianten der Schreibweise:



        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 24.04.2018, 17:08.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X