Quelle bzw. Art des Textes: Polizeilicher Meldebogen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1897
Ort und Gegend der Text-Herkunft: München
Namen um die es sich handeln sollte: Anastasia Fahnenschreiber, Joseph Prechtl
Jahr, aus dem der Text stammt: 1897
Ort und Gegend der Text-Herkunft: München
Namen um die es sich handeln sollte: Anastasia Fahnenschreiber, Joseph Prechtl
Hallo,
ich habe hier ein Problem mit dem Entiffern der Handschrift. Besonders die 2. Seite bereitet mir Probleme:
Hier beheimatet/ Hier Bürger seit: 14.9.1897
Prechtl Joseph, katholisch, Geburtsort Neumarkt____, 24.01.1866 ______ (Text unter Geburtsdatum),
Eltern___________
Anastasia Fahnenschreiber, katholisch, Unterhausen, 02.11.1867, Ehezeugnis 05.11.1897____ (Text unterhalb nicht lesbar), Trauungstag: 11.11.1897 im StA München I
Standesbezeichnung: ___________________
Heimat: Neumarkt _______________
Staatsangehörigkeit: Bayern
Angelegt am 06.04.1897
Linke Spalte:
03.03.1894 ____str. 101/III _____
___ 06.03.1894 ____Nr 21/0 ______
02.09.1894_______64/I ___(Enders?)
16.12.1894 unbekannt PR 16.01.1895
17.07.1895___str. 6/0 ____
03.11.1895 ____str. 12/0 Raab
1.01.1896 ____str. 6/0 ____
25.02.1896 _____str. 13/I Stöckl
______
19.09.1897 ____str. 91/I
_____
2310.1897
20.12.1897 L_____str. 115/0
_______
05.12.1900 ______str. 34/0
__.03.1902 _____str. 15/0
_____ Lutz
_____ 1.1.1906 ____str 15/I
Mittlere Spalte:
12.7.1908 ____str 19/I
12.11.1908 ____str 187/0
07.01.1909 ___str 19/I
2.___.1909 ____str 105/I
________
Rechte Spalte:
Johann Paul und Anastasia Pfaffenzeller geboren in Unterhausen
(Die 2 Zeilen mit Datumsangaben kann ich nicht nachvollziehen)
Seite 2 ist für mich überhaupt nicht nachvollziehbar da durchgestrichen
Jetzt hoffe ich mal, das mir doch jemand etwas weiterhelfen kann, trotz der Unübersichtlichkeit.
Vielen herzlichen Dank,
Jürgen
Kommentar