Weidenau Geburtsurkunde unleserlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vaunett
    Erfahrener Benutzer
    • 25.01.2012
    • 205

    [ungelöst] Weidenau Geburtsurkunde unleserlich



    Hallo!

    Heute habe ich ein Geburts-urkunde gefunden, wo ich fast nichts lesen kann.

    Bisher lese ich (Bild Links):

    Leopold Blühdorn... Weidenau...Sohn des Josef Blühdorn... und (???) Carolina... 5. Marz 1841..


    Bild Rechts:

    Friderike Rosenfeld... Wattenberg oder Watterberg

    BITTE UM HILFE!

    Danke:
    Vaunett
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Vaunett; 25.02.2018, 18:14.
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2962

    #2
    Hallo Vaunett ,

    ich sehe:

    Leopold
    Bliedorn
    Hausbesitzer
    Nr. 25 als Klein-
    schänker und
    Essigerzeuger
    zu
    Weidenau
    ehelicher Sohn
    des Josef Blie-
    dorn gegnügt?
    durch
    Carolina
    in Freudenthal
    mit kreisämtli-
    cher Bewilligung
    vom?
    5. März
    1841 Z. 6081 sich
    verehelichet



    Friederike verhe-
    lichte Bliedorn
    Tochter des Selig-
    mann
    Rosenfeld
    aus polnisch Watten-
    berg in Preusen
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 25.02.2018, 18:55.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23459

      #3
      Prost,
      ich lese da Weinschänker.
      In der Kombination mit Essig keine runde Sache.
      Gezeugt.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 25.02.2018, 18:52.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Artsch
        Erfahrener Benutzer
        • 14.07.2013
        • 1933

        #4
        Hallo,

        ich lese: gezeugt durch Carolina

        Beste Grüße
        Artsch

        Kommentar

        • Balthasar70
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2008
          • 2962

          #5
          Hallo,

          schließe mich den Meinungen der zwei "Vorredner" nach Aufsetzen meiner Brille an.
          Gruß Balthasar70

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23459

            #6
            Bei google books findet man einen Seligmann Abraham Rosenfeld in Groß Wartenberg. Sein Sohn, 1810 geboren, ging nach Berlin.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Vaunett
              Erfahrener Benutzer
              • 25.01.2012
              • 205

              #7
              Hallo,

              ich danke Euch für alles!

              Ich verstehe noch zwei sache nicht ganz:

              1: Vozu brauht man ein kreisämtlicher Bewilligung????

              2: Das dorf Wattenberg oder Watterberg gibt's nur in Österreich. Soll es
              Groß Wartenberg Sein? Aber Groß Wartenberg ist in der Tschechei, und nicht in Polen!
              Zuletzt geändert von Vaunett; 25.02.2018, 19:34.

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23459

                #8
                Zitat von Vaunett Beitrag anzeigen

                2: Das dorf Wattenberg oder Watterberg gibt's nur in Österreich. Soll es
                Groß Wartenberg Sein? Aber Groß Wartenberg ist in der Tschechei, und nicht in Polen!
                Juden mit Namen Rosenfeld gab es in Groß Wartenberg in Schlesien.
                Kein Tschechien, aber heute Polen.
                Und preußisch Wartenberg ist nunmal das große Wartenberg.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Vaunett
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.01.2012
                  • 205

                  #9
                  Und was kann ein kreisämtlicher Bewilligung sein?

                  Kommentar

                  • sfalkjd
                    Neuer Benutzer
                    • 08.06.2014
                    • 1

                    #10
                    Leopold BLÜHDORN zu Weidenau

                    Hallo. Können Sie mir sagen, wo Sie dieses Dokument gefunden haben? Es scheint eher ein Heiratseintrag als ein Geburtseintrag zu sein. Leopold und Friederike hatten in den 1840er und 1850er Jahren Kinder.

                    Leopolds Vater Josef BLÜHDORN könnte dieselbe Person sein wie Joseph BLÜHDORN aus Olbersdorf, Mähren. Joseph wurde wahrscheinlich um 1785 geboren.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X