1795 Geburts- + Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OPeZa
    Erfahrener Benutzer
    • 10.08.2009
    • 360

    [gelöst] 1795 Geburts- + Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1795
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schernikau bei Stendal

    Hallo zusammen,

    ich bin's schon wieder

    Ich bin dankbar, wenn ihr meinen Versuch kontrollieren würdet.
    Und vor allem die blauen Stellen verbessern bzw. ergänzen könntet.

    Den 17 ten Juli des Mittags um 12 Uhr ist der
    hiesigen Ackermanns Hans Bauks Ehefrau
    von einem jungen Sohn entbunden worden
    welcher den 22 ten ejusd. getauft, und genannt
    worden Johann Friderich.
    Die Gevattern sind gewesen1, der Junggeselle
    Joachim Boleck 2, der Ackermann Nicolaus
    Bergemann aus Schinne sein Schwager 3, der Coßa
    the und [kann dasLinneweber heißen?] Mstr Christian Lippert
    aus [?] sein Schwager 4, die Jungfer Maria
    Elisabeth Schreibern 5, die [?]
    [?]

    Der untere Rand ist leider so abgeschnitten.

    Danke!
    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    OPeZa

    Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

    SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.
  • fxck
    Erfahrener Benutzer
    • 23.08.2009
    • 1081

    #2
    Hallo, OPeZa

    Den 17 ten Juli des Mittags um 12 Uhr ist des
    hiesigen Ackermanns Hans Baucks Ehefrau
    von einem jungen Sohn entbunden worden
    welcher den 22 ten ejusd. getauft, und genannt
    worden Johann Friderich.
    Die Gevattern sind gewesen 1) der Junggeselle
    Joachim Boleck 2) der Ackermann Nicolaus
    Bergemann aus Schinne sein Schwager 3) der Coßa
    the und Linneweber Mstr. Christian Leppert
    aus Röels [?] sein Schwager 4) die Jungfer Maria
    Elisabeth Schreibern 5) die Ackermanns[?]
    [...]

    LG Anton
    Zuletzt geändert von fxck; 02.10.2009, 19:34.
    Suche in folgenden Orten:
    Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
    Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
    Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

    Kommentar

    • Michael
      Moderator

      • 02.06.2007
      • 4594

      #3
      Hallo OPeZa,
      Ergänzung:

      Den 17ten Juli des Mittags um 12 Uhr ist des
      hiesigen Ackermanns Hans Baucks Ehefrau
      von einem jungen Sohn entbunden worden
      welcher den 22ten ejusd.[em] getauft, und genannt
      worden Johann Friderich.
      Die Gevattern sind gewesen 1, der Junggeselle
      Joachim Boleck (?) 2, der Ackermann Nicolaus
      Bergemann aus Schinne sein Schwager 3, der Coßa
      the und Linneweber M[ei]st[e]r Christian Lippert
      aus __ sein Schwager 4, die Jungfer Maria
      Elisabeth Schreibern 5, die Ackermanns ...
      Viele Grüße
      Michael

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Hallo Gemeinde, heißt der wirklich: Boleck
        beim nächsten meine ich, dass der erste Buchstabe eher ein D ist.
        statt Schinne könnte es auch Schönne heißten

        Schluß: die Ackermanns Witwe

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • OPeZa
          Erfahrener Benutzer
          • 10.08.2009
          • 360

          #5
          Zitat von fxck Beitrag anzeigen
          Hallo, OPeZa
          ...
          the und Linneweber Mstr. Christian Leppert
          aus Röels [?] sein Schwager 4) die Jungfer Maria
          Elisabeth Schreibern 5) die Ackermanns[?]
          [...]

          LG Anton
          Könnte der Ort anstatt Röels evtl. auch Köck heißen?
          Liebe Grüße
          OPeZa

          Die ZUKUNFT war früher auch besser. (Karl Valentin)

          SUCHE in Altmark + Niedersachsen: Falke(n) - Griestock - Hehl - Menk, Menck - Peltret - Plettke - Riestock - Rudolph - Seerau. Brandenburg + Berlin: Peltret. Westpreußen: Zacharias - Granditzki (Grzendzicki - Gransicki) - Gernatowski - Rosman - Butza - Ahrendt - Zibuhr - Kopahnke - Pape - Sulewski - Boroszcewska.

          Kommentar

          • fxck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.08.2009
            • 1081

            #6
            Das ist wie Kaffeesatz lesen... Ich kann es nicht sagen, möglich ist alles...

            LG Anton
            Suche in folgenden Orten:
            Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
            Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
            Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator

              • 02.12.2007
              • 11561

              #7
              Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
              Schluß: die Ackermanns Witwe
              Moin Konrad,

              ich tippe auf die Version Wittbe. Aber vom Sinn her paßt es auf jeden Fall.

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              Lädt...
              X