Geburt Eisfeld, 1716, Thüringen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • davecapps
    Erfahrener Benutzer
    • 13.10.2015
    • 2443

    [gelöst] Geburt Eisfeld, 1716, Thüringen

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1716
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Eisfeld, Thüringen
    Namen um die es sich handeln sollte: Heinlein


    Hallo

    habe Schwierigkeiten alles zu entziffern. Vor allen dingen die Abkürzungen, gbz, voc. ita u.s.w.

    Ich lese:

    Eintrag 1:
    d 13 gbz Johann Casper Heinlein, Schuhmacher, ein Sohnl. gestern um halb d. 12. gbz und Mittag getauft u. ?? d. 13 .gb in die Kirche getragen worden, ??. Johann Zacharias ?? F??her, weber, voc.ita


    Eintrag 2:

    dz . 10Bz Friedrich Otto Schade, ?? ein Töchterl. Getauft worden, ?? ?? ?? Anna Catharina, voc.ita ist des anderen Tages wieder verstorben.

    Vielleicht kann jemand helfen
    Frohes neues Jaht
    Gruß
    Dave
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10838

    #2
    Hallo.
    Ich lese leider auch nicht alles.
    Was ich meine zu lesen:

    Eintrag 1:
    d 13 gbz Johann Casper Heinlein, Schuhmacher, ein Sohnl. gestern ... ? als d. 12. gbz umb Mittag genottauft u. heute d. 13 .gb in die Kirche getragen worden, ... ? Johann Zacharias Fischer, Weber, voc.ita

    d. 13. 9br = 13. November

    Eintrag 2:

    d. 2. 10br (= 2. Dezember) Friedrich Otto Schade, Tünchern ein Töchterl. Genottauft worden, Gev.(atter) Nicol Dresels Buchbinders uxor, Anna Catharina, voc.ita ist des anderen Tages wieder verstorben.

    Ich hoffe, das ich nicht all zu viele Fehler gemacht habe.

    LG Marina

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Das ""9br" = "Novembris" mal eingesetzt.

      Eintrag 1:
      d 13. 9br. Johann Casper Heinlein, Schuhmacher, ein Söhnl. gestern als d. 12. 9br umb Mittag genottaufft u. heute d. 13. 9br in die Kirche getragen worden, ... ? Johann Zacharias Fischer, Weber, voc. ita

      Das fehlende Wort kann vom Sinn her auch nur Pate/Gevatter bedeuten.
      Zuletzt geändert von henrywilh; 02.01.2018, 10:45.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Malte55
        Erfahrener Benutzer
        • 02.08.2017
        • 1625

        #4
        Lieber Dave,
        bin in Latein nicht bewandert, aber >vocito< wird mit >zu nennen pflegen< übersetzt. Es wird also in etwa bedeuten >nach dem(Paten) es so benannt<
        LG Malte

        Kommentar

        • davecapps
          Erfahrener Benutzer
          • 13.10.2015
          • 2443

          #5
          Hallo Marina und Henrywith, vielen Dank.

          Das heißt für mich das beide Kinder notgetauft wurden weil sie krank waren, richtig? Wahrscheinlich Zuhause geboren und dann zur Taufe in die Kirche getragen.

          So wie ich es sehe, ist das Kind aus Eintrag 1 namentlich nicht erwähnt worden. Nur der Vater und der Pate Fischer.

          Weiß jemand was die Abkürzung voc.ita bedeutet ?

          schöne Grüße
          Dave

          Hallo Malte,
          Du hast geantwortet während ich meine Antwort schrieb
          Auch an dich herzlichen Dank
          Dave
          Zuletzt geändert von davecapps; 02.01.2018, 11:38.

          Kommentar

          • henrywilh
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 11862

            #6
            Notgetauft, weil sie zu sterben drohten.

            vocatus [weiblich: vocata] ita - "so benannt" [genau genommen anders herum]

            Woraus folgt, dass das Kind unter 1) "Johann Zacharias" getauft wurde.
            Zuletzt geändert von henrywilh; 02.01.2018, 12:04.
            Schöne Grüße
            hnrywilhelm

            Kommentar

            Lädt...
            X