Quelle bzw. Art des Textes:
Trauungsbuch-Eintrag
Jahr, aus dem der Text stammt:
1832
Ort und Gegend der Text-Herkunft:
Danzig, St. Johannis
Namen um die es sich handeln sollte:
Carl Friedrich Neander und Johann Ludwig Gohr
Hallo,
beim angehängten Trauungsbuch-Eintrag fehlen mir nur noch einzelne, leider in einem Fall sehr wichtige, Wörte, die ich nicht entziffern kann. Ich würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte, da ich bspw. nur so die Herkunft des Bräutigams ermittelt bekomme.
Hier meine bisherige Transkription:
28. Am siebenten (7) October sind durch den ?????????
?????? copulirt worden der auf dem ?????????hrhofe
wohnende Böttchermeister Carl Friedrich Neander, Junggesell,
32 J.[ahre] alt, luth. Conf. (Vater todt) mit Jungfer Juliane Wil-
helmine Gohr, 18 J.[ahre] alt, kath. Conf., des verstorbenen Mau-
rergesellsen Johann Ludwig Gohr nachgelassene jüngste Tochter,
ebendaselbst wohnhaft
Anm.: der ???????? Consens (?) für die Braut befindet (?) sich in
der Kirchen: (?) ???????? unter Nro. 22
?????? copulirt worden der auf dem ?????????hrhofe
wohnende Böttchermeister Carl Friedrich Neander, Junggesell,
32 J.[ahre] alt, luth. Conf. (Vater todt) mit Jungfer Juliane Wil-
helmine Gohr, 18 J.[ahre] alt, kath. Conf., des verstorbenen Mau-
rergesellsen Johann Ludwig Gohr nachgelassene jüngste Tochter,
ebendaselbst wohnhaft
Anm.: der ???????? Consens (?) für die Braut befindet (?) sich in
der Kirchen: (?) ???????? unter Nro. 22
Christian
Kommentar