Rabuska/Jurasek Hochzeit in Altottakring 1895

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • vitto79
    Erfahrener Benutzer
    • 29.12.2017
    • 356

    [gelöst] Rabuska/Jurasek Hochzeit in Altottakring 1895

    Eheschließung Franz Rabuska und Johanna Jurasek, Pfarre Altottakring
    3 Juni 1895


    Da es sich um die einzige Info handelt die ich über die Herkunft meiner ur ur Großmutter habe möchte ich wenn möglich jede mögliche Info aus diesem Zertifikat wenn lesbar erfahren. Ich kann den Text leider nicht lesen.



    Ich weiß aus dem Taufschein Ihrer Tochter, dass Sie aus Turja Remeta stammt.

    Ich danke herzlichst für jede Unterstützung.

    Liebe Grüße

    Vittorio
    Zuletzt geändert von vitto79; 01.01.2018, 19:46.
  • hhw
    Erfahrener Benutzer
    • 25.10.2015
    • 655

    #2
    Hallo Vittorio,
    ich lese:
    Copulans: Ludw. Himm?
    Monat Juni: getraut am 3. Juni 1895
    Bräutigam: Name und Stand: Rabuska Franz
    Schlossergehilfe, geboren
    und zuständig in elol
    lein Pfarre elollein, Be-
    zirk Blenitz in ?,
    ehelicher Sohn des Ignaz
    Rabuska, Gärtners am
    Leben, und der verstor-
    benen Franziska, gebo-
    renen ?, ? ka-
    tholisch.
    Nummer des Hauses: Wien 16. Bezirk Pfarr Ottakring Wilhelminenstraße No. 27.
    Altersjahre: 33 geb. 4. Juli 1861
    Braut: Name und Stand: Jurascsek Johanna,
    Handarbeiterin,
    geboren und zu-
    ständig in Turja
    Remeta, Pfarre
    Groß. Breznau
    ? ?
    in Ungarn, eheliche
    Tochter des Josef
    Ruraschek, Taglöh-
    ner und der
    Anna, geborenen
    Urban, beide ka-
    tholisch und ver-
    storben.
    Nummer des Hauses u. Ortes: wie oben.
    Altersjahre: 35 geb. 25. October 1859.
    Beistände:
    Johann Dienstbühl
    Schlosser, Wien
    XVIII. Schoppenhauergasse 72
    Anton ?
    Schlosser, hier,
    Kulmgasse 4.
    VG, Hans
    Zuletzt geändert von hhw; 01.01.2018, 20:28.

    Kommentar

    • baerlinerbaer
      Erfahrener Benutzer
      • 04.02.2015
      • 800

      #3
      Hallo Vittorio,

      puh, das ist ja mal eine Herausforderung. Also bei der Ungarischen Heimat der Braut hilft wohl nur suchen und recherchieren, was genau das heißen könnte. Hier mal meine Transkription der Angaben zu Braut und Bräutigam. Der Bräutigam kommt aus Mähren.

      Bräutigam:
      Name und Stand:
      Rabuska Franz
      Schlossergehilfe, geboren
      und zuständig in Do-
      lein Pfarre Dollein, Be-
      zirk Blemitz in Mähren,
      ehelicher Sohn des Ignaz
      Rabuska, Gärtners am
      Leben, uznd der verstor-
      benen Franziska gebo-
      renen Kyjdak, beide ka-
      tholisch

      Nummer des Hauses und des Ortes:
      Wien 16. Bezirk Pfarre Ottakring
      Wilhelminenstraße Nr. 27

      katholisch, ledig

      Altersjahre:
      33 geb. 4. Juli 1861

      Braut:
      Name und Stand:
      Juraschek Johanna
      Handarbeiterin,
      geboren und zu-
      ständig in Curja- (?)
      kemeto (?), Pfarre
      Paß. Berznau- (?)
      lamitat (?) Magmezze (?)
      in Ungarn, eheliche
      Tochter des Josef
      Juraschek, Taglöh-
      ners und der
      Anna geborenen
      Urban, beoide ka-
      tholisch und ver-
      storben

      Nummer des Hauses und des Ortes:
      Wien 16. Bezirk Pfarre Ottakring
      Wilhelminenstraße Nr. 27

      katholisch, ledig

      Altersjahre:
      35 geb. 25. October 1859
      Gruß
      Christian
      Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 01.01.2018, 20:34.
      Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
      NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
      Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
      Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
      Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
      Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

      Kommentar

      • vitto79
        Erfahrener Benutzer
        • 29.12.2017
        • 356

        #4
        Herzlichen Dank Hans.

        Steht da unter Charakter bzw Anmerkungen noch etwas relevantes?

        Kommentar

        • vitto79
          Erfahrener Benutzer
          • 29.12.2017
          • 356

          #5
          Herzlichen Dank Christian!

          Kommentar

          • baerlinerbaer
            Erfahrener Benutzer
            • 04.02.2015
            • 800

            #6
            Zitat von vitto79 Beitrag anzeigen
            Herzlichen Dank Hans.

            Steht da unter Charakter bzw Anmerkungen noch etwas relevantes?
            Der einzig kleine relevante Brocken, den ich unter Anmerkungen zur Herkunft der Braut finden konnte, ist die Anmerkung zu deren Heimatschein:

            Heimatschein der Gemeinde Turja Kemeto Eözsegi
            Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
            NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
            Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
            Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
            Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
            Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

            Kommentar

            • vitto79
              Erfahrener Benutzer
              • 29.12.2017
              • 356

              #7
              Der Schlüssel liegt genau dort bei der Pfarre..

              Pfarre
              Groß. Breznau
              Comitat (?) Magmezze (?)
              in Ungarn,

              Kommentar

              • Gerald27
                Erfahrener Benutzer
                • 06.02.2011
                • 356

                #8
                Hallo,

                Comitat Ungmegye
                der Ort Turja Remeta liegt heute in der Ukraine

                LG
                Es gibt nur eine falsche Sicht: Die Überzeugung, meine Sicht ist die einzig Richtige.

                Kommentar

                • vitto79
                  Erfahrener Benutzer
                  • 29.12.2017
                  • 356

                  #9
                  Super.

                  Ort Turja Remeta
                  Komitat Ung https://de.m.wikipedia.org/wiki/Komitat_Ung
                  Pfarre Große Breznau https://de.m.wikipedia.org/wiki/Welykyj_Beresnyj

                  Wenn jemand noch Zeit findet mir den Charakter und die Bemerkungen zu transkribieren wäre es sehr hilfreich.

                  Danke an alle die mir so schnell geholfen haben.

                  Jetzt muss ich in die Ukraine schreiben.

                  Gut dass ich mit einer Russin verheiratet bin

                  Ich wusste von all dem nicht bis vor 2 Stunden..

                  SCHICKSAL!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X