Bitte um Lesehilfe bei einer Taufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bcfrank
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 632

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei einer Taufe

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1802
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Seefeld (Westpreußen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Kind von Laurentius und Magdalena Sierocki


    Hallo liebe Helfer,
    ich benötige Hilfe beim Entziffern des Namens des am 19.11. geborenen und 31.11.1802 getauften Kindes in diesem Kirchenbuch ganz unten rechts.
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

    Wer kann mir bitte helfen?
    Herzlichen Dank & viele Grüße
    bcfrank
    SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

    BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



  • Interrogator
    Erfahrener Benutzer
    • 24.10.2014
    • 2086

    #2
    Warum soll ich mich dort anmelden?

    Schicke einen SCAN
    Gruß
    Michael

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29947

      #3
      Hallo Frank,

      ich vermute, dass dort ursprünglich Magdalena stand.
      In der oberen Zeile kann man rectrs noch Ma- erkennen, -gda- steht wohl im Falz, in der nächsten Zeile meine ich -lena zu erkennen. Was allerdings in der 2. Zeile darüger geschrieben wurde kann ich nicht deuten.

      @Michael, keiner verlangt, dass Du dich extra (kostenlos) dort anmeldest, es gibt ja genügend Helfer die dort bereits angemeldet sind.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • bcfrank
        Erfahrener Benutzer
        • 11.08.2014
        • 632

        #4
        jetzt mit Scan

        Hallo Christine,

        Danke, ja, es wurde irgendetwas (vmtl über den Namen) drübergeschrieben. Aber der Taufeintrag liest sich von der Wortabfolge auch ganz anders als die vorhergehenden. Mein Kirchenbuchlatein ist leider nicht sehr gut, daher sehe ich erstmal nur die Unterschiede. Ich füge den Scan noch einmal bei (es geht um den unteren, der darüber ist nur der "Standard" zum Vergleich).

        Magdalena könnte von daher passen, dass es der Name der Mutter ist und das erste Kind. Die Indexierer von http://ptg.gda.pl/ lesen hier übrigens "Peter", was ich nun überhaupt nicht erkennen kann, daher wollte ich hier noch einmal nachfragen.

        Viele Grüße
        bcfrank
        Angehängte Dateien
        SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

        BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29947

          #5
          Hallo bcfrank,

          nein, Peter sehe ich da auch nicht.
          Mit viel Phantasie könnte ich ein Klau(s?) darüber geschrieben sehen, es kann aber auch was völlig anderes sein.

          Aber der Aufbau ist doch wie beim Eintrag davor.
          Taufdatum, Taufender, Kindsname geboren am, Eltern, Paten
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Horst von Linie 1
            Erfahrener Benutzer
            • 12.09.2017
            • 23457

            #6
            Guten Tag,
            mein erster Einfall vor drei Tagen war MARIA.
            Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
            Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
            Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

            Und zum Schluss:
            Freundliche Grüße.

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29947

              #7
              Hallo Horst,

              das Ma- aus der oberen Zeile und -ria in der unteren darübergeschrieben?

              Hm, ja könnte man auch lesen.
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23457

                #8
                Hallo Christine,
                eigentlich lese ich in der zweiten Zeile Maria. Und dann passt das stehen gebliebene Ma in der Vorzeile freilich wenig dazu.
                Es war ja auch nur mein erster Eindruck.
                Der kann, muss aber aber nicht zutreffen.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Xtine
                  Administrator

                  • 16.07.2006
                  • 29947

                  #9
                  Oder das Ma- der Vorzeile wurde vergessen zu streichen.

                  Aber ich glaube nicht, daß wir hier wirklich lesen können, was darüber geschmiert wurde.
                  Viele Grüße .................................. .
                  Christine

                  .. .............
                  Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                  (Konfuzius)

                  Kommentar

                  • Verano
                    Erfahrener Benutzer
                    • 22.06.2016
                    • 7831

                    #10
                    Hat sich noch keiner von dem 31. November beeindrucken lassen?
                    Warum auch nicht, wir hatten hier schon mal den 30. Februar . Ich finde es jetzt nur nicht.

                    Guten Rutsch
                    Viele Grüße August

                    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                    Kommentar

                    • Malte55
                      Erfahrener Benutzer
                      • 02.08.2017
                      • 1625

                      #11
                      Guten Tag,
                      mit viel Phantasie würde ich meinen >Adamus< wurde in >Teresia< geändert.
                      Das >Ma< aus der Vorzeile, ist >Nne<
                      LG Malte

                      Kommentar

                      • bcfrank
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.08.2014
                        • 632

                        #12
                        Hallo,
                        vielen Dank an alle Helfer! Es wird wohl leider ungeklärt bleiben, auch wenn es ein "normaler" Taufeintrag ist. Die Sterberegister der unmittelbaren Folgejahre sind leider nicht online, sodass man hier auch nicht auf einen "Denkanstoss" hoffen könnte. >Nne< statt >Ma< Danke für den Hinweis!
                        Viele Grüße
                        bcfrank
                        SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

                        BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



                        Kommentar

                        Lädt...
                        X