Hochzeit 1865 - Magdalena Nadler und Fridolin Vögtle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AraniaExumai
    Erfahrener Benutzer
    • 27.11.2015
    • 220

    [gelöst] Hochzeit 1865 - Magdalena Nadler und Fridolin Vögtle

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1865
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fechtingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Magdalena Nadler und Fridolin Vögtle


    Hallo, es handelt sich um den Heiratseintrag zu Magdalena Nadler und Fridolin Vögtle, die beiden haben am 5.2.1865 geheiratet. Sonst kann ich den Text leider gar nicht lesen...

    Seite 260
    Nr. 4

    Vielen Dank schon mal und liebe Grüße
    Saskia
    ________________
    Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
    Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
    NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
    RLP: Schultheis, Arnold
    Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,

    Im Jahre 1865 den 5. Februar Vormittags 9 Uhr wurde nach Trauschein
    von G... Bezirksamt Br... den 18. Jenner d. J. N.839
    und nach ordnungsmäßiger Proclamation den 22. u. 29. Jenner
    d. J. durch den unterzeichneten Pfarrer kirchlich getraut. Der
    ledige hiesige Bürger und Bierbrauer Fridolin Vögtle (geb.
    18. Feb. 1838) ehlicher Sohn des verstorbenen hiesigen Bürgers
    und Schmidtmeisters Fridolin Vögtle und der rechterbarn?
    Magdalena Behey? und die ledige Magdalena Nadler
    (geb. 9. J.. 1845) eheliche Tochter des hiesigen Bürgers u. Bauers
    Karl Nadler und der Karolina Stoebel. Zeugen die beide
    hiesigen Bürger und Bauern .... Vögtle u. Dominik B...
    Fechtingen den 5. Febr. 1865
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29923

      #3
      Hallo,

      ich lese:


      Im Jahre 1865 den 5. Februar Vormittags 9 Uhr wurde nach Trauschein
      von Großh.(erzögl.) Bezirksamt Breisach den 18. Jenner d. J. N.839
      und nach ordnungsmäßiger Proclamation den 22. u. 29. Jenner
      d. J. durch den unterzeichneten Pfarrer kirchlich getraut. Der
      ledige hiesige Bürger und Bierbrauer Fridolin Vögtle (geb.
      18. Feb. 1838) ehlicher Sohn des verstorbenen hiesigen Bürgers
      und Schmidtmeisters Fridolin Vögtle und der verstorbenen
      Magdalena Bohey(den Namen gibs in Nr. 6 nochmal) und die ledige Magdalena Nadler
      (geb. 9. J..(3. Jannuar???) 1845) eheliche Tochter des hiesigen Bürgers u. Bauers
      Karl Nadler und der Karolina Stoebel.(Strobel??) Zeugen die beide
      hiesigen Bürger und Bauern Cosens(??????) Vögtle u. Dominik Bruckner(??)
      Jechtingen den 5. Febr. 1865
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23423

        #4
        Guten Tag,
        ich lese Cosmas Vögtle,
        Bohny (später Bohni)
        und Dominik Burkard. Der ist ohne Vergleiche schwer lesbar. Aber hier ist er ja bereits gewesen:
        Quelle bzw. Art des Textes: Sterbeeintrag Jahr, aus dem der Text stammt: 1854 Ort und Gegend der Text-Herkunft: Fechtingen Namen um die es sich handeln sollte: Rosina Nadler Hallo, es handelt sich um den Sterbeeintrag zu Rosina Nadler, welche am 2.4.1854verstarb.Ihre Eltern waren Karl Nadler und Karolina Ströbel. Sonst
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 26.12.2017, 12:26.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29923

          #5
          Hallo,

          Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
          ich lese Cosmas Vögtle,
          ja! Der Cosmas ist mir soeben in einem anderen Eintrag in schönerer Schrift untergekommen
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • AraniaExumai
            Erfahrener Benutzer
            • 27.11.2015
            • 220

            #6
            Vielen Dank!
            Schlesien: Mellwig, Krzemietz/Kremietz, Smuda, Kaspar/ Kasper
            Mährisch-Schlesien:Kaspar/ Kasper, Baller, Gebauer, Scholz
            NRW: Kohlstadt, Engelmann, Dieck, Lichtenberg, Mellwig/ Melleiwg/ Melwig/ Mellwich, Keuter/Kauter, Uhlen
            RLP: Schultheis, Arnold
            Pommern, Mecklenburg-Vorpommern: Trittin, Treptow(Kreis Cammin), Rhode/Rohde

            Kommentar

            Lädt...
            X