Unsicherheit Namen und Geburtsjahr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naturboy
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2016
    • 105

    [gelöst] Unsicherheit Namen und Geburtsjahr

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister Zivilstand
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1842
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Köln
    Namen um die es sich handeln sollte: Gerhard Schlösser, Elisabeth Kessel

    So kurz vor Weihnachten habe ich nur zwei kurze Fragen zu diesem Dokument:
    Wie lest ihr die Namen der Eheleute? Mit doppel-s oder ß?
    Aus welchem Jahr ist die Geburtsurkunde Nr. 990 des Bräutigams? (Kurz vor den zwei leeren Zeilen)

    Vielen Dank.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23481

    #2
    Zitat von Naturboy Beitrag anzeigen
    Aus welchem Jahr ist die Geburtsurkunde Nr. 990 des Bräutigams?
    Ich lese 1813.

    Nachtrag zur anderen Frage:
    Eine ältere Diskussion im Forum hier: https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=126420
    Es gab in diesem Jahr eine weitere, doch ich finde sie nicht.
    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 24.12.2017, 12:41.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • mcrichvienna
      Erfahrener Benutzer
      • 13.10.2016
      • 859

      #3
      "h" vs. "s"

      Hi, na ja, weder noch, weil das in beiden Namen wie ein "h" aussieht, also eigentliche "Schloehser" und "Kehsel". LG und die besten Wünsche zum heutigen Tage, Richard.

      Kommentar

      • hhw
        Erfahrener Benutzer
        • 25.10.2015
        • 713

        #4
        Hallo Naturboy,
        nach https://commons.wikimedia.org/wiki/F...ibmaschine.jpg
        ist es ein scharfes s = ß, der Name also Schloeßer.
        1813 lese ich auch.
        VG, Hans

        Kommentar

        • Naturboy
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2016
          • 105

          #5
          Vielen Dank euch allen!
          Ich denke auch, dass es 1813 ist, dachte aber es könnte auch 1815 sein.
          Danke für den Link Hans, das ist eine schöne Übersicht.

          Kommentar

          Lädt...
          X