Sterbeeintrag 1754 Schwabstedt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ahnenforscherin52
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2016
    • 515

    [gelöst] Sterbeeintrag 1754 Schwabstedt

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1754
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schwabstedt
    Namen um die es sich handeln sollte: Botel Clasßen


    Liebe Helfer,
    im Kirchenbuch Schwabstedt fand ich einen Sterbeeintrag einer Vorfahrin, den ich leider nur zum Teil lesen kann und bitte um Eure Hilfe beim Entziffern.
    Das Original findet sich im KB Schwabstedt, Taufen, Heiraten und Tote, 1681-1764 auf Seite 515 von 524.


    Dies meine ich zu lesen:
    den 2ten starb Botel, Thede Clasßen in Fresendelf Ehefrau, alt 32 Jahre, und ward bebgraben den 10ten
    ? ? Thede Clasßen die Beerdigug ? ? sollen, er ist aber in soweit zu entschuldigen, weil er
    ? ? ? der 2ten Ehe sehr ? waren, sondern er auch wegen der schlechten Wege ?
    mit Eis und Schnee bedeckt war, ? sobald ? alten Mütter und deren Brüder und Schwägern dieser
    seiner ß?Frauin, welche mit ? sind, davon ? ? ? ? , weil
    ? nicht eher den Tag des Todes und der Beerdigung ? als ? ?
    ? ? und nicht mehr zu ändern war.




    Vielen Dank an alle Helfer
    ahnenforscherin52
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4051

    #2
    Hallo,
    ein erster Versuch:

    den 2ten starb Botel, Thede Clasßen in Fresendelf Ehefrau, alt 32 Jahre, und ward bebgraben den 10ten
    Es hätte Thede Clasßen die Beerdigug ehr anstellen sollen, er ist aber in soweit zu entschuldigen, weil die
    beide Kinder aus der 2ten Ehe sehr kranck waren, sondern er auch wegen der schlechten Wege ?
    mit Eis und Schnee bedeckt war, nicht sobald der alten Mutter und denen Brüdern und Schwägern dieser
    seiner ß?Frauen, welche weit entfernt sind, davon Nachricht ertheilen konnte. Ich konte
    auch ihnen da nicht andeuten, daß er zur rechten Zeit die Begräbnis anstellen müsse, weil
    ich nicht eher den Tag des Todes und der Beerdigung erfuhr als d 9t, da Er zu uns kahm Er auf
    alle Anstalt dahin bereits gemacht baben und ab nicht mehr zu ändern war.

    VG
    mawoi
    Zuletzt geändert von mawoi; 01.12.2017, 11:16.

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      eine Kleinigkeit:

      ...wegen der schlechten Wege, da alles
      mit Eis und Schnee bedeckt war...
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Ich korrigiere mal etwas, aber hier auch bitte überprüfen:

        beede Kinder …
        schlechten Wege da alles …
        seiner letzten Frauen, welche weit entfernet sind, davon Nachricht ertheilen konte.
        da Er zu mir kahm, Er auch
        alle Anstalt dazu bereitt gemachet hatte und als nicht mehr zu ändern war


        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4051

          #5
          Halo,
          ein Vorschlag:

          seiner Ersten Frauen

          VG
          mawoi

          Kommentar

          • ahnenforscherin52
            Erfahrener Benutzer
            • 01.08.2016
            • 515

            #6
            Vielen Dank an alle Helfer.
            Wie sich die Zeiten ändern. Heute sind 8 Tage zwischen Tod und Begräbnis normal.
            LG ahnenforscherin52

            Kommentar

            Lädt...
            X