Bitte um Lesehilfe bei Taufe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wolfrum
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2012
    • 1609

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe bei Taufe

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufe
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1745
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Sandesneben, Lauenburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Tag.
    Ich habe Probleme alles zu lesen. Könnte mir jemand dabei helfen?

    was ich lesen kann:

    (3 lat. Wörter) Des 25th Mart: Hans und Else?
    Magdalena Dürkoop von Frantzdorff Tochter Anna
    Else? d. 22th dit. gebo. Gevattern der ?? A??wöllers
    und Anna Margretha ?? ?? von Schönberg
    und Johann Hinrich ?feld von ??

    Christian
    Angehängte Dateien
    Herzlichst Grüßt, Christian

    http://eisbrenner.rpgame.de
    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800
  • Bendis
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2012
    • 798

    #2
    Hallo,

    (3 lat. Wörter) Den 25th Mart: Hans und Elsche
    Magdalena Dürkoop von Frantzdorff Tochter Anna
    Elsche d. 22th dit. gebo. Gevattern Fr.[au] Elsabe Peemöllern
    und Anna Margretha Nercke ... von Schönberg
    und Johann Hinrich Bielefeld von Siebenbäumen
    VG
    Bendis

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4045

      #3
      Nercke beide von Schönberg

      Fest. Annunc(ation) Mariä
      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Wolfrum
        Erfahrener Benutzer
        • 15.11.2012
        • 1609

        #4
        Vielen Dank euch beiden.

        Elsche ist Niederdeutsch für Elisabeth, richtig?

        Christian
        Herzlichst Grüßt, Christian

        http://eisbrenner.rpgame.de
        Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

        Kommentar

        • Bendis
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2012
          • 798

          #5
          Ich meine, dass Elsabe der hochdeutsche Name wäre - wie Taufpatin Nr. 1.
          VG
          Bendis

          Kommentar

          • Wolfrum
            Erfahrener Benutzer
            • 15.11.2012
            • 1609

            #6
            Zitat von Bendis Beitrag anzeigen
            Ich meine, dass Elsabe der hochdeutsche Name wäre - wie Taufpatin Nr. 1.
            ok.
            Im Internet, wenn man nach Elsche und Elsabe nach der Herkunft schaut
            komme ich zu dem Ergebnis:

            Elsche = niederdeutsch/ostfriesisch für Elisabeth
            Elsabe = friesische Kurzform von Elisabeth

            Also am Ende alles Elisabeth
            Herzlichst Grüßt, Christian

            http://eisbrenner.rpgame.de
            Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Zitat von Wolfrum Beitrag anzeigen

              Also am Ende alles Elisabeth
              Wie auch die selteneren Elsebeten, Lysbe, Elseman, Belenkint.
              Ich habe auch Urahninnen Elsche und Elsabe.

              Statt "Den 25th" lese ich "heben (aus der Taufe heben)? 25 ten". Es sieht nicht wie "Den" aus.

              Der Anfang wird dies sein:
              Fest(um) Annuntiatio Beatæ Mariæ Virginis

              Nicht, dass ich es gewusst hätte, nur nachgeschaut. Das ist der Tag 25. März 1745 aus einem Kirchenkalender.
              Zuletzt geändert von Verano; 08.11.2017, 16:41.
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • Wolfrum
                Erfahrener Benutzer
                • 15.11.2012
                • 1609

                #8
                Vielen Dank an alle für die Hilfe
                Herzlichst Grüßt, Christian

                http://eisbrenner.rpgame.de
                Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Hallo Christian, ich hole den Beitrag mal vor:

                  Könnte hier auch Anna Margreth Neveke stehen?
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • Wolfrum
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.11.2012
                    • 1609

                    #10
                    Moin August.

                    wie Neveke sieht das aber irgendwie auch nicht aus.
                    Wenn dann Neverka, oder nicht?
                    Herzlichst Grüßt, Christian

                    http://eisbrenner.rpgame.de
                    Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                    Kommentar

                    • mawoi
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.01.2014
                      • 4045

                      #11
                      Hallo,
                      ich lese wie August: Neveke

                      VG
                      mawoi

                      Kommentar

                      • Gandalf
                        • 22.11.2008
                        • 2450

                        #12
                        Neveke

                        Kommentar

                        • Wolfrum
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.11.2012
                          • 1609

                          #13
                          Na dann will ich mich nicht sträuben
                          Vielen Dank
                          Herzlichst Grüßt, Christian

                          http://eisbrenner.rpgame.de
                          Eisbrenner - Westpreußen, Kreis Posen, Pommern vor 1800

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X