Wie alt war der Verstorbene?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #16
    Zitat von Schlumpf Beitrag anzeigen
    Hallo

    Im Zweifelsfalle geht
    die Welt auch nicht unter, wenn mann an Stelle: 2 Monate eben 9 Monate liest.
    Das ist ja mal ´ne Aussage
    Zuletzt geändert von Verano; 01.10.2017, 10:16.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23574

      #17
      Guten Tag,
      hat es denn von dem Schreiber kein feststehendes End-Y zum Vergleich?
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Schlumpf
        Erfahrener Benutzer
        • 20.04.2007
        • 364

        #18
        tja..
        Aber vieleicht für einige Forscher interessant:

        Man betrachte den letzten Satz des 2. Eintrages betreffend des Todes
        der Maria Catharina Abell (Nr. 6):
        Diese verstarb am 15. Juli ", alt 25 Jahre & 10 Monathe inder
        ro Erden ebenfalls den 18 Julii beerdigt."
        Man beachte dabei das entsprechende "inder": Der "Krigel nach oben
        bezeichnet die Nachsilbe -der.
        Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,. von fröuden, hôchgezîten, von weinen und von klagen,.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23574

          #19
          Zitat von Schlumpf Beitrag anzeigen
          inder
          ro Erden ebenfalls den 18 Julii beerdigt."
          .
          Guten Tag,
          was Du als "inder ro Erden" liest, lese ich stark abweichend als "und wurde".
          Bei der Frau des Gebels, nicht Abell. Lese ich jedenfalls.
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 01.10.2017, 10:39.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Gandalf
            • 22.11.2008
            • 2450

            #20
            Hallo,

            ich denke, 77 Jahre zweeh/zwech Monathe. Und wenn man dann irgendwann sein Geburtsdatum gefunden hat, stellt sich vielleicht heraus, dass er nur 76 Jahre und 7 Monate alt geworden ist ....

            MfG

            Kommentar

            • henrywilh
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 11862

              #21
              Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
              Guten Tag,
              was Du als "inder ro Erden" liest, lese ich stark abweichend als "und wurde".
              Bei der Frau des Gebels, nicht Abell. Lese ich jedenfalls.
              Das stimmt.
              Und, wie von Gandalf noch mal bekräftigt, haben wir im fraglichen Zahlwort entweder ch oder eh. (Wobei ich "zwech" gar nicht kenne.)
              Zuletzt geändert von henrywilh; 01.10.2017, 11:11.
              Schöne Grüße
              hnrywilhelm

              Kommentar

              Lädt...
              X