marriage 1828 2 named Marx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ParibasWest
    Erfahrener Benutzer
    • 08.02.2017
    • 412

    [gelöst] marriage 1828 2 named Marx

    Quelle bzw. Art des Textes: church record
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1828
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schmitten
    Namen um die es sich handeln sollte: Marx


    Hello,

    Please help me and read and translate this document. There are two names Marx, the second name is Johann Philipp Marx. I can read very little on these records but I see these names on other documents.

    Your help is appreciated!
    Thank you very much, Gloria
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 11002

    #2
    Hallo.
    Ich lese:

    1. Eintrag

    14.

    Tobias
    Marx

    Geboren zu Schmitten
    8. Juni 1803

    Evangelisch, ledig,
    Nagelschmitt,
    wohnt in Schmitten.

    Johann Leonhard
    Marx, Nagelschmitt,
    und dessen verstor-
    bene Ehefrau Ju-
    stine geborene
    Löw, Nagelschmitt,
    wohnen zu Schmitten.

    Maria Anna
    Busch

    Geboren zu Schmitten
    8. M... ? 1802

    Katholisch, ledig,
    wohnt in Schmitten

    Johann Philipp
    Busch, Ham-
    merschmitt,
    katholisch,
    und dessen Ehe-
    frau Chri-
    stine Mar-
    greth gebo-
    rene Haag,
    wohnen in Schmitten.

    Dimittiert
    an Herrn Carl
    Fli(e)ck ? Evan-
    gelischen Pfarrer
    in
    Arnoldshain

    Den 31. August
    Den 7. September
    Den 14. September
    zu Reifenberg

    LG Marina (Muss Arbeiten gehen)
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 18.09.2017, 11:36. Grund: Reifenberg

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30314

      #3
      Hallo,

      kleine Ergänzung

      1. Eintrag

      14.

      Tobias
      Marx

      Geboren zu Schmitten
      8. Juni 1803

      Evangelisch, ledig,
      Nagelschmitt,
      wohnt in Schmitten.

      Johann Leonhard
      Marx, Nagelschmitt,
      und dessen verstor-
      bene Ehefrau Ju-
      stine geborene
      Löw, Nagelschmitt,
      wohnen zu Schmitten.

      Maria Anna
      Busch

      Geboren zu Schmitten
      8. Merz 1802

      Katholisch, ledig,
      wohnt in Schmitten

      Johann Philipp
      Busch, Ham-
      merschmitt,
      katholisch,
      und dessen Ehe-
      frau Chri-
      stine Mar-
      greth gebo-
      rene Haag,
      wohnen in Schmitten.

      Dimittiert
      an Herrn Carl
      Flick (würde ich lesen) Evan-
      gelischen Pfarrer
      in
      Arnoldshain

      Den 31. August
      Den 7. September
      Den 14. September
      zu Seifenberg
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30314

        #4
        2. Eintrag

        ....ber 12.

        Johann Philipp
        Marx

        gebohren zu Schmit-
        ten den zwölften
        August siebenzehn
        hundert fünf und acht-
        zig /: d. 12. Aug 1785 :/

        Evangelisch, Wittiber
        Nagelschmitt, wohnt
        Zu Schmitten

        Vater Johann Philipp
        Marx, bey lebzei-
        ten Hufschmitt, und
        dessen Ehefrau Maria
        Elisabeth, gebohrne
        Löw, wohnt in Schmitten

        Marie Magdalena
        Marx

        gebohren zu
        Schmitten den
        Neunzehnten
        November
        Siebenzehnhundert
        Vier und Neun-
        zig /: d. 19. Nov. 1794 :/

        Evangelisch
        ledig, wohnt
        zu Schmitten

        Vater Johann
        Leonhard
        Marx, Na-
        gelschmitt zu
        Schmitten und
        dessen Ehefrau
        Maria Just-
        ina, geborne
        Löw, wohnen
        in Schmitten

        Hier Carl
        Flick, Evan-
        gelischer
        Pfarrer in
        Arnoldshain

        d. 28. Sept
        5. _ 12. Oktob.
        in Arnoldshain
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • ParibasWest
          Erfahrener Benutzer
          • 08.02.2017
          • 412

          #5
          Thank you everyone for the reading and translation!
          Kind regards, Gloria

          Kommentar

          Lädt...
          X