Quelle bzw. Art des Textes: Brief
Jahr, aus dem der Text stammt: 1629
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Günzburg
Namen um die es sich handeln sollte: Habersack
Jahr, aus dem der Text stammt: 1629
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Günzburg
Namen um die es sich handeln sollte: Habersack
Es geht um einen Brief von Georg Habersack am 22. Juli 1629 an Johannes „Giovanni“ Faber in Rom. Faber war päpstlicher Leibarzt, Botaniker und für Deutsche ein Ansprechpartner, um spezielle Anliegen an den Papst zu übermitteln.
Der Brief beginnt wohl mit :
„Edler hochgelerter ... groß-
günstiger Herr der Herren …“.
In den Zeilen 4-5 konnte ich das für mich wohl Wichtigste vermutlich entziffern, da lese ich:
… meinem Sohn Ulrich Haber-
sack…
Das Wort nach „sack“ in Zeile 5 deute ich mit viel eigennütziger Phantasie als „Oekonom…“.
FRAGE: Ist das nur Wunschdenken von mir oder lest Ihr statt Oekonom etwas ganz anderes?
Beim Rest des Briefes tu ich mir wirklich schwer, und recht viel mehr als Georgs Lieblingswort „großgünstiger“ kann ich nicht entziffern. In den Zeilen 17-18 bittet er offenbar
… inliegendes
Schreiben mit gelegenheit zu überlifern“
jedoch erschließt sich mir der Zweck des ganzen Schreibens nicht wirklich.
FRAGE: Kann mir jemand sagen, um was es in dem Brief eigentlich geht?
Und schließlich: Im Findbuch des Archivs ist diese Archivale als „Brief aus Würzburg vom 22. Juli 1629“ aufgeführt. Ich lese aber in dem letzten Wort in Zeile 20 eher „Günzburg“ statt „Würzburg“. Georg H. war in Günzburg ansässig, Ulrich H. lebte in Würzburg.
FRAGE: Was meint Ihr zur Ortsangabe?
Der Brief ist unterzeichnet mit
Georg Habersack
Gegenschreiber
Besten Dank für Eure Hilfe
Ralph
Kommentar