Seltsamer Taufeintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andrea1984
    Erfahrener Benutzer
    • 29.03.2017
    • 2740

    [gelöst] Seltsamer Taufeintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1807
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Ebensee, Oberösterreich, Österreich
    Namen um die es sich handeln sollte: Anton Loidl und Josepha Loidl


    Hier ist der Link zum Taufeintrag, ganz oben auf der linken Seite : http://www.data.matricula.info/php/v...ede6eac739f13f

    Taufe von Anton Loidl am 14.01. 1807. Taufe von Josepha Loidl am 27.01. 1807.

    Eltern: Ignaz Loidl und Anna Maria Flachberger, Adresse: Roith 4

    Habe noch weitere Geschwister gefunden und werde diese sogleich in meiner Datenbank eintragen.

    Was meint ihr dazu ? Warum ist das eine Kind am 14.01. und das andere Kind am 27.01. getauft worden ? Oder handelt es sich bei einem der Einträge um einen Schreibfehler ?

    Danke für die Hilfe, im Voraus.
    Zuletzt geändert von Andrea1984; 05.08.2017, 00:00.
    Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
    Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
  • Friedrich
    Moderator
    • 02.12.2007
    • 11548

    #2
    Moin Andrea,

    kann es sein, daß es im selben Haus zwei Ignatz gab, deren Frauen fast den gleichen Nachnamen haben? Bei der einen lese ich Flachberger, bei der anderen Frarnberger. Und der Vermerk oo1/100 ist bei der ersten durchgestrichen. Da beide Einträge von demselben Mann getätigt wurden, nehme ich an, daß er sich bei den Nachnamen nicht vertan haben dürfte; es also zwei Ignatze sind. Vielleicht hat er in Gedanken bei einem die falsche Hausnummer angegeben.

    Ich will's nicht beschwören, aber so kommt's mir vor.

    Friedrich
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2740

      #3
      @Friedrich

      Danke für deine Hilfe.Ich freue mich sehr darüber.

      Entweder hat es tatsächlich zwei Herren mit dem gleichen Vornamen gegeben oder bei Frarnberger handelt es sich um einen Schreibfehler oder was auch immer.

      Es ist zum Haare ausraufen , so man noch welche hat.

      Immer diese "Allweltsnamen" und die "Namenskollegen" dazu und die ähnlichen/gleichen Adressen.

      Das ist fast so wie Pilzesuchen.
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      • Friedrich
        Moderator
        • 02.12.2007
        • 11548

        #4
        Zitat von Andrea1984 Beitrag anzeigen
        Es ist zum Haare ausraufen , so man noch welche hat.
        Ich hoffe doch inständig, daß Du noch die volle Haarpracht hast. Bei mir sieht das schon ein wenig anders aus. Und weil ich sorgsam mit den weniger werdenden Haaren umgehen muß, bin ich zuweilen etwas haarespaltend.

        Friedrich
        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

        Kommentar

        • detailsachse

          #5
          Hi,
          es handelt sich um zwei Ehepaare Ignaz Loidl.
          Das zweite Ehepaar heiratete am 08.02.1795. Bild 58.
          Zuletzt geändert von Gast; 05.08.2017, 15:52. Grund: Sorry Hubert, aber es gibt doch zwei Ehepaare Loidl/Pramberger: Ign. Loidl u. A. Maria Pramberger, zudem Jos. u. Franz.Pramb.

          Kommentar

          • van Meusern Albinoratzen
            Alias: Horst von Linie 1 / Gerhard L -- Ehemals: katrinkasper / Malu / 484 / Gabriel
            • 06.07.2016
            • 282

            #6
            Hallo,
            wie klein die Welt doch ist.
            Der Vater Joseph Loidl ist doch Adams Sohn aus Roith # 17:
            Hallo, das nenn ich mal einen Stall voller Kinder: https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3QS7-L9DR-MX1M?i=122&wc=MYCZ-GP8%3A1062206102%2C1050273501%2C1052194401%2C1052194402%2C1062227301&cc=1929847

            Kommentar

            Lädt...
            X