Kurze Notiz auf der Rückseite eines Fotos

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Boehnke
    Erfahrener Benutzer
    • 10.11.2015
    • 411

    [gelöst] Kurze Notiz auf der Rückseite eines Fotos

    Quelle bzw. Art des Textes: Rückseite Foto
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1915 ?
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bremen ?
    Namen um die es sich handeln sollte: Winkelmann


    Hallo,

    ehrlich gesagt, kann ich hier gar nichts lesen und wäre sehr dankbar, wenn jemand die kurze Notiz für mich übersetzen könnte!

    Herzlichen Dank

    Petra
    Angehängte Dateien
  • mesmerode
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2007
    • 2727

    #2
    hallo Petra,
    ich versuch es mal

    die Personen sind meine Besetzung ?
    Schwestern und der Kappo

    Uschi
    Schlesien: Gottschling, Krischock, Bargende, Geburek, Missalle
    Niedersachsen : Bleidistel, Knoke, Pipho, Schoenebeck, Plinke
    NRW : Wilms, Oesterwind, Schmitz, Wecks
    Rheinland Pfalz : Ingenbrandt, Schmitt, Ries, Emmerich

    Kommentar

    • WeM
      Erfahrener Benutzer
      • 26.01.2017
      • 2192

      #3
      grüß euch,

      Zeilen 1 + 2: die Personen sind meine Gehilfen der Besatzung
      Zeile 3: ? und der Knopp

      lg, Waltraud
      Zuletzt geändert von WeM; 09.04.2017, 11:41.

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Tag,
        ohne Bild sehr schwer:
        erstes Wort der mittleren Zeile: Gehilfen
        letztes Wort: Kutsche (wenn da ein U-Strich wäre und für das h eine Unterlänge).
        Schwestern lese ich nicht (sondern Scheurfroni). Und auch nicht Besatzung. Dort sehe ich kein Z.
        Zuletzt geändert von Gast; 09.04.2017, 11:45.

        Kommentar

        • Boehnke
          Erfahrener Benutzer
          • 10.11.2015
          • 411

          #5
          Hier auch noch die Vorderseite -

          Kappo ist ein Begriff für Vorarbeiter - lt. Google.

          Auch Besetzung könnte stimmen.

          Schon mal "Danke" - vielleicht hat noch jemand eine Idee für´s ???

          Petra
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • Christian40489
            Erfahrener Benutzer
            • 25.03.2008
            • 2039

            #6
            Hallo zusammen, ich lese:

            die Personen sind meine
            Gehilfen der Be___
            Schwestern und der Kappo

            der dritte Buchstabe im unklaren Wort ist m.E. kein "s", er unterscheidet sich von dem "s" in Personen und Schwestern. Hinter dem im "t" folgt ein Vokal (a, u, evt. o), keinesfalls ein "z", dann vermutlich "ng". Aber lesen kann ich das Wort leider auch nicht.
            Gruß
            Christian
            suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

            Kommentar

            • katrinkasper

              #7
              Guten Tag,
              vielleicht folgen nach dem Gehilfen drei Eigennamen.
              Der Leplang, die Scheurfroni und der Rutscher.
              Beim vermeintlichen Kappo ist mir zwischen A und P ein Haken zu viel.

              Wo wäre das T in Schwestern? Schwersern??
              Zuletzt geändert von Gast; 09.04.2017, 11:52.

              Kommentar

              • Christian40489
                Erfahrener Benutzer
                • 25.03.2008
                • 2039

                #8
                Katrin ist wohl auf dem richtigen Weg, statt Rutscher vielleicht Kutscher, obwohl die Endung nicht so ganz eindeutig ist. Das "sch" scheint zu passen, das "er" ähnelt der Schreibweise im vorangehenden Wort "der"? Allerdings ist auf dem Foto niemand zu erkennen, der nach der Kleidung ein Kutscher sein könnte.
                suche für mein Projekt www.Familienforschung-Freisewinkel.de alles zum Namen Freisewinkel, Fresewinkel, Friesewinkel.

                Kommentar

                • Boehnke
                  Erfahrener Benutzer
                  • 10.11.2015
                  • 411

                  #9
                  Hm, ich rätsel sowieso welcher dieser drei Herren nun eigentlich zu meiner Familie gehört. Wenn der Schreiber aber schreibt: "die Personen sind meine Gehilfen" - dann sieht es ja eher nach dem Herrn ganz links aus? Oder habt Ihr ein anderes Gefühl?

                  Eure Hilfe ist super!

                  Petra

                  Kommentar

                  • ThorstenFFM
                    Benutzer
                    • 07.04.2017
                    • 11

                    #10
                    Ich lese Scheuerfrau und Kutscher bei den letzteren

                    Kommentar

                    • Verano
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2016
                      • 7831

                      #11
                      Scheuerfrau und Bursche?

                      Ich sehe auch links den Herrn als Verfasser der Nachricht. Die Gehilfen haben sich für das Foto mit verschränkten Armen in Positur gestellt.
                      Zuletzt geändert von Verano; 09.04.2017, 12:25.
                      Viele Grüße August

                      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                      Kommentar

                      • katrinkasper

                        #12
                        Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                        Scheuerfrau und Bursche?
                        Und dann davor der Lehrling?

                        Kommentar

                        • Verano
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2016
                          • 7831

                          #13
                          Hallo Katrin, Lehrling kann sehr gut sein.
                          Viele Grüße August

                          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                          Kommentar

                          • Boehnke
                            Erfahrener Benutzer
                            • 10.11.2015
                            • 411

                            #14
                            Also: der Lehrling, Scheuerfrau und der Kutscher!

                            Das passt!

                            Vielen herzlichen Dank

                            Kommentar

                            • katrinkasper

                              #15
                              Guten Tag,
                              jetzt wäre noch zu klären, ob es der Kutscher oder der Bursche sein soll.
                              Gegen Bursche spricht der Wortabgang. Und der hochgezogene dritte Buchstabe. Beides spricht eher für den Kutscher.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X