Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
Namen um die es sich handeln sollte: Richter/Prasch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1877
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Dresden
Namen um die es sich handeln sollte: Richter/Prasch
Hallo,
bei einem Traubucheintrag von 1876 ist 1877 ein zusatz dazugekommen den ich nicht im ganzen lesen kann. Es gibt noch einen anderen ähnlichen Text aber vielleicht finde ich hier schon einen Zusammenhang. Andernfalls stelle ich den Text morgen ein. Ich fang mal an.
Nr. 1102
Dresden am 4.Mai 1877
Vor dem unterzeichneeden
Standesbeamtengehilfen
heute, der herschaftliche
Diener Carl Friedrich Ehr
hard Richter, der Persön
lichkeit auf Grund der
von ihm vorgelegten Ehe
schließungs --------gung
des Standesamts Dresden I
vom 19.März 1877 -----
kannt und erklärte, daß
-----------------------
Wirtschafterin Amalia Hen
riette Prasch am sieben
undzwansigsten Juli 1876
geborene Kind weiblichen Ge
schlechts, ------ die ------
man Elisabeth Selma ----
falten -----, als von ihm
------------- anerkannt.
Vorgelesen, genemigt und
unterschrieben:
Carl Friedrich Ehrhardt
------
der Standesbemte
In Vertretung:
L.K .Pater ???
(die ----------------------------------- mit
dem Hauptregister beglaubigt
Dresden am 4.Mai 1877
Der Standesbeamte
In Vertretung
B.A. Pater ???
Auf Grund mitgeteilter
beglaubigter Abschrift zu
dem ------------------ über
------
Königl. Gerichtsamt im ---
-----gericht Dresden III -----
den 26.Juni 1877
wer kann mir weiterhelfen.
Kommentar