Lesehilfe in KB

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael79
    Benutzer
    • 25.04.2016
    • 69

    [gelöst] Lesehilfe in KB

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: a) 1763 und b) 1744
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wahlbach und Zeppenfeld, Burbach bei Siegen
    Namen um die es sich handeln sollte: Nn: Birkenstautz! und Adolph?


    Und noch einmal Birkenstautz zu Wahlbach.
    Ihr habt mir bisher super geholfen, vielen Dank dafür.

    a)
    "30. Oktober ist Johannes Peter, Johann Gottfried Birckenstauds
    ehel. nachgelassener Sohn ... Wahlbach und Maria Elisabetha Annae Elisa
    bethae, Jacob Adolphs ehel. nachgelassene Tochter, unehel. Tochter ...
    ...copuliert worden."

    Versteh ich das richtig; Die Braut (Maria Elisabetha) war die uneheliche Tochter von Anna Elisabeth. Die wiederum war die Tochter von Jacob Adolph?

    Dann müsste das Geburtstagskind aus Bild b die Braut sein, richtig?

    b) (1744) 17. März
    " ... Anna Elisabeth Jacob Adolphs .....
    Tochter von Zeppenfeld... Tochter .....
    ...geboren, ihr Name ist Maria Elisabeth. Taufzeugen
    waren Johann Engel Höfer, Maria, Johannes
    Adolphs Ehefrau und Anna Elisabeth, Johannes
    .... Tochter alle aus Zeppenfeld"

    Der Vater von Maria Elisabeth Adolph wird nicht angegeben, oder? Weder im ersten noch im zweiten Bild?
    Angehängte Dateien
    Freundliche Grüße

    Suche nach: Interthal und Debus (Hartenrod, hessisches Hinterland)
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    a)
    Den 30ten 8bris (Octobris) ist Johannes Peter, Johann Gottfried Birckenstauds
    Ehe(lich) nachgelasener Sohn ... Walbach, und Maria Elisabetha Annae Elisa-
    bethae, Jacob Adolphs Ehe(lich) nachgelasenen Tochter, unehe(liche) Tochter von Zeppen-
    feld zum 1ten mahl proclamiret und den 14ten 9bris (Novembris), nach abge
    nommener Kirchenbuß wegen zu frühem beyschlaff
    , copuliret worden.

    b)
    Den 17. Mart(ii) (1744)
    hatt Anna Elisabeth Jacob Adolphs hinterlassene
    Tochter von Zeppenfeld Ihre uneh(liche) Tochter tauffen
    lassen auf ordre der Herrschaft, welche den 13 hujus
    gebohren, ihr Name ist Maria Elisabeth. Taufzeugen
    waren Johann Engel Hofer, Maria, Johannes
    Adolphs ehefrau, und Anna Elisabeth, Johannes
    Giebelers tochter alle aus Zeppenfeld

    Zitat von Michael79 Beitrag anzeigen
    Versteh ich das richtig; Die Braut (Maria Elisabetha) war die uneheliche Tochter von Anna Elisabeth. Die wiederum war die Tochter von Jacob Adolph?
    Ja.
    Zuletzt geändert von Jürgen Wermich; 02.03.2017, 17:39.

    Kommentar

    • Michael79
      Benutzer
      • 25.04.2016
      • 69

      #3
      Danke Jürgen! Hujus heißt wohl so was wie "diesen Monat"?
      Freundliche Grüße

      Suche nach: Interthal und Debus (Hartenrod, hessisches Hinterland)

      Kommentar

      • Jürgen Wermich
        Erfahrener Benutzer
        • 05.09.2014
        • 5692

        #4
        hujus = Genitiv zu "dieser", also "dieses (ergänze: Monats)"

        Kommentar

        • Michael79
          Benutzer
          • 25.04.2016
          • 69

          #5
          Danke!!!
          Freundliche Grüße

          Suche nach: Interthal und Debus (Hartenrod, hessisches Hinterland)

          Kommentar

          Lädt...
          X