Trauung - einige Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • zlipw
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2014
    • 390

    [gelöst] Trauung - einige Worte

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1703
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wallern, Oberösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Ich bitte um Hilfe für diese Eintragung, von der ich lesen kann:

    3. Den 18. Feber: ist durch Herrn Stübig
    copuliert worden, der Erbahre Simon
    Eberstaller noch Ledigstandts des
    Erbaren Stephan Eberstaller der
    Zeit wonhaft auf Reichmayr gut am
    Reichhhoff, und Anna seiner ehelichen ?=
    Frau, deren beede noch im Leben ehlicher
    ? ? ?. in der Krenglbächer
    Pfarr, mit Maria noch Ledigstandts,
    des Erbahren Philliphs Kloibenstain
    Der Zeit auch wohnhaft auf ?
    in ? ? , und Maria seiner ?
    ? , deren beide noch im Leben,
    ? ? ? auß ? ?
    Pfarr,
    Zeug sindt der erbare Marthin Malzer
    ? ? ? ; ? ?
    Müller in der Au, und Peter ?
    am ? dise alle in der Krengl=
    bächer Pfarr


    Vielen Dank

    Wolfgang
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo Wolfgang,

    ich fang mal an:


    3. Den 18. Februar ist durch Herrn Stübig
    copuliert worden, der Erbahre Simon
    Eberstaller noch Ledigstandts des
    Erbaren Stephan Eberstaller der
    Zeit wonhaft aufm Reichmayr guett am
    Reichhoff, und Anna seiner ehelichen Hauß-
    Frau, deren beede noch im Leben ehlicher
    erzeugter sohn in der Krenglbächer
    Pfarr, mit Maria noch Ledigstandts,
    des Erbahren Philliphen Kloibenstain
    Der Zeit auch wohnhaft aufm Paure guet
    in der Saxenod? , und Maria seiner Ehe-
    lichen Hausfrau , deren beede noch im Leben,
    Ehelich erzeugte Tochter auß welsen?
    Pfarr,
    Zeugen seindt der Erbare Marthin Malzer
    am ___erhoff Zu Mander?, Paull Reimer?
    Müllern in der Au, und Peter Eder
    am Ceitlhoff? dise alle in der Krengl=
    bächer Pfarr


    Hier wird bestimmt noch korrigiert.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • zlipw
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2014
      • 390

      #3


      Danke, Pfarre der Brauteltern könnte Wels sein; damit ist mir schon geholfen.

      Danke

      Wolfgang

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29991

        #4
        Hallo,

        kleine Ergänzungen:

        3. Den 18. Februar ist durch Herrn Stübig
        copuliert worden, der Erbahre Simon
        Eberstaller noch Ledigstandts des
        Erbaren Stephan Eberstaller der
        Zeit wonhaft aufm Reichmayr guett am
        Reichhoff, und Anna seiner ehelichen Hauß-
        Frau, deren beede noch im Leben ehlicher
        erzeugter sohn in der Krenglbächer
        Pfarr, mit Maria noch Ledigstandts,
        des Erbahren Philliphen Kloibenstain
        Der Zeit auch wohnhaft aufm Paure guet
        in der Saxenod? , und Maria seiner Ehe-
        lichen Hausfrau , deren beede noch im Leben,
        Ehelich erzeugte Tochter auß welsen?
        Pfarr,
        Zeugen seindt der Erbare Marthin Malzer
        am Malzerhoff Zu Maur, Paull Reimer?
        Müllner in der Au, und Peter Eder
        am Leitlhoff dise alle in der Krengl=
        wörther Pfarr
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Jürgen Wermich
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2014
          • 5692

          #5
          Wohl Krenglböekher bzw. Krenglwöekher Pfarr, beides für Krenglbach.
          Stübich.

          Kommentar

          • zlipw
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2014
            • 390

            #6
            Danke

            Wolfgang

            Kommentar

            Lädt...
            X