Beruf des Brautvater

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alter Schwede
    Erfahrener Benutzer
    • 01.03.2009
    • 2030

    [gelöst] Beruf des Brautvater

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1901
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Schultz


    Moin zusammen !
    Was für ein Beruf ist das ?
    Meinen besten Dank schon mal

    Nr. 616
    Hamburg , am vierten
    Juni tausend neunhundert ein
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke der
    Eheschließung.
    1. der Händler Johann
    Georg Martin Schultz ,
    der Persönlichkeit nach durch Geburts -
    schein anerkannt ,
    lutherischer Religion , geboren am siebenten
    Oktober des Jahres tausend acht hundert
    vier und fünfzig zu Hamburg ,
    wohnhaft in Harburg
    Schanzenstraße 51
    Sohn des Nachtwächters Johann Christian
    Christian Eibert Schultz ,
    und seiner Ehefrau Juliane
    geborene Fitzen , später ver-
    ehelichten Schultz, verstorben , zuletzt wohnhaft
    in Harburg
    2. die Händlerin Adolphine
    geborene Asche , geschiedene
    Wieland ,
    der Persönlichkeit nach durch Geburts -
    schein anerkannt ,
    lutherischer Religion , geboren am zweiten
    Oktober des Jahres tausend acht hundert
    sechs und fünfzig zu Hamburg ,
    wohnhaft in Hamburg
    Thalstraße 59 ,
    Tochter des ?????? Diedrich Heinrich
    Burghard Franz Asche und
    seiner Ehefrau Caroline Wilhelmine
    geborene Meyer , ersterer wohnhaft
    in Hamburg , Letzterer daselbst verstorben
    Angehängte Dateien
    Gruß alter Schwede


    Suche alles zu diesen Familiennamen:

    Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
    Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
    Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 2988

    #2
    Hallo,

    ich lese:
    Stepper

    vielleicht in der Lederwarenindustrie tätig?

    Balthasar70
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • AlfredM
      • 21.07.2013
      • 2290

      #3
      Hallo

      Stepper lese ich auch.
      MfG

      Alfred

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10848

        #4
        Hallo.

        Ich lese auch Stepper.

        LG Marina

        Kommentar

        • alter Schwede
          Erfahrener Benutzer
          • 01.03.2009
          • 2030

          #5
          Hallo Alfred!
          Hallo Marina !
          Vielen Dank auch !!
          Tja , dat hatt ich auch so gelesen !
          Ein Tänzer ? Oder doch wat ganz anners ?
          Gruß alter Schwede


          Suche alles zu diesen Familiennamen:

          Rattelmüller, Radelmüller, Augsburg, Ungetsheim, Breitenau, Rothenburg ob der Tauber, Kreis Ansbach
          Kiese, Vogelsang Nimptsch Niederschlesien, Breslau
          Görtz, Schleswig-Holstein, Hamburg, Schweden

          Kommentar

          • duschas
            Erfahrener Benutzer
            • 23.01.2012
            • 200

            #6
            Ich lese da eher "Steyger". Ein Steiger war im Bergbau.

            Beim "Stepper" müsste der Unterstrich doch auf der linken Seite sein, oder?

            Beste Grüße
            Beste Grüße
            Jörg

            Kommentar

            • AlfredM
              • 21.07.2013
              • 2290

              #7
              Hallo

              Stepper gab es auch in der Bekleidungsindustrie.
              MfG

              Alfred

              Kommentar

              • detailsachse

                #8
                Zitat von duschas Beitrag anzeigen
                Ich lese da eher "Steyger". Ein Steiger war im Bergbau.
                Hi,
                dann heißt es auch nicht Hamburg, sondern Hambury.
                Also ein nordenglischer Bergmann .

                Kommentar

                • duschas
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.01.2012
                  • 200

                  #9
                  Zitat von detailsachse Beitrag anzeigen
                  Hi,
                  dann heißt es auch nicht Hamburg, sondern Hambury.
                  Also ein nordenglischer Bergmann .
                  Es ging ja um p oder g. Mit Hamburg hat das nichts zu tun.
                  Beste Grüße
                  Jörg

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X