Quelle bzw. Art des Textes: Traumatrikel
Jahr, aus dem der Text stammt: 1598
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Feuchtwangen
Namen um die es sich handeln sollte: Stieglein/Praßler
Jahr, aus dem der Text stammt: 1598
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Feuchtwangen
Namen um die es sich handeln sollte: Stieglein/Praßler
Hallo beisammen,
hier wieder ein Eintrag aus Feuchtwangen mit interessanten Details. Eine Korrektur und Hilfe bei den fehlenden Wörtern würde mich freuen! Und bei der NB komme ich leider - wie immer, wenns Latein ist - nur unbefriedigend weiter!
Der Erbar Abraham Jung Bürg und diser Zeit
(...) alhir: Otilia Hansen Preßlern s. ge-
weßnen Bürgern alhir nachgelaßne tochter, so von
Herrn Ott Lorenzen Diacono alhir, nach absterben
Ihrer Eltern nicht allein aufferzogen, und in
Diensten 18 Jar lang gehalten: sondern auch an
diesen (...) ehrlich ist verheiratet und außgestanden
worden, Actum 10. Jan. (Fr) Testes sunt Hans
(...) Wirt, dieser Zeit der Stiffle uber(...).
Der Achbar Jacob Kippelich diser Zeit Vogt, und
der Ersam Hans May diser Zeit Bürgmeißter:
Matthäus Steichelein Zimmerman, Veit Steiche
leins s. Son von Wohlbach nahe bey Sueßmarhausen (?)
Barbara Hans Praßlern geweßnen Bürgern,
alhier Tochter der vorig Braut Schwester, haben
an diesem Tag im neuen Wirthshaus Hochzeit ge
halten, können demnach auch einerlej Zeug haben,
Actum ut simpra
PS: weiß jemand, welches Wohlbach da gemeint ist?
Kommentar