Hochwohlgeboren von Suhm verstorben 1778

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 519

    [gelöst] Hochwohlgeboren von Suhm verstorben 1778

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuchscan
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1778
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Aken
    Namen um die es sich handeln sollte: Suhm


    Hallo,

    bei Herrn Hochwohlgeboren bräuchte ich bitte mal eine wortgenaue Transkiption des Sterbeeintrages.

    zu finden hier: (kann auch heruntergeladen werden)



    1779/376/ohne Nummer , zweiter Eintrag linke Seite

    Sicher lesbar wie folgt:

    Der Hochwohlgeborene Herr Burchardt Siegfried Carl
    von Suhm ... königl. Majestaet von Preußen
    ... Major von der Infanterie bey dem
    ..löbl. von Koschbar... Regiment zu Berlin
    ist am 28. Dec. 1778 am zurück... Padagon(?)
    in Dessau verstorben und ... ... hier(?)
    ..., ist am Tage 1779 in der Kirche
    hierselbst einer öffentlichen ... ge...

    Da der Sterbeeintrag im Kirchenbuch Aken verzeichnet ist, muss es einen Bezug zu Aken geben. Wahrscheinlich die Beisetzung. Obwohl nicht ganz klar ist, warum er in Aken beigesetzt wurde (falls dem so ist). Der Eintrag hat keine Nummer - das deutet üblicherweise darauf hin, dass die Person nicht in Aken verstorben ist (was stimmt - Dessau), aber entweder dort gelebt hat oder geboren worden ist. Beides konnte noch nicht verifiziert werden.

    Danke fürs Helfen und Mitdenken.

    Grüße
    Silvia
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Der Hochwohlgebohrne Herr Burchardt Siegfried Carl
    von Suhm S(eine)r könig(lichen) Majestaet von Preußen
    wohlbestallt gewesener Major von der Infanterie bey dem
    Hochlöb(lichen) von Koschenbarschen Regiment zu Berlin
    ist am 28ten Dec(em)br(is) 1778 am zurückgetretenen Padagon(?)
    in Dessau see(lig) verstorben; und weil er bisher hier
    gewohnet, ist am NeuJahrs Tage 1779 in der Kirche
    hieselbst eine öffentliche Dancksagung geschehen.

    Kommentar

    • ofb-dühringshof
      Erfahrener Benutzer
      • 26.12.2015
      • 519

      #3
      Klasse !
      Dankeschön.

      Silvia
      Familienforschung Voigt
      https://silviadiessner.de/


      Gesuche:
      Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
      Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
      Sachsen: Pichel Weitsch
      Thüringen: Penner
      Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley

      Kommentar

      Lädt...
      X