Erbitte Lesehilfe aus EMK Posen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2231

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe aus EMK Posen.

    Quelle bzw. Art des Textes: EMK
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Posen
    Namen um die es sich handeln sollte: Peglau & Behr


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo,

    könnt Ihr mir bitte helfen beim lesen der EMK ?

    Es sind 8 Zeilen aus der EMK.

    Was ich lese:

    Zeile 1

    Peglau Leopold - Kanzlei Inspektor - 18.07.1826 - ev. ? - Thorn

    Zeile 2
    Theresa Behr - Frau - 23.02.1831 - Posen

    Zeile 3
    Hermann - Sohn - 09.03.1854 - ev. ? - Posen

    Zeile 4
    Emma - Tochter - 02.02.1856 - ev. ? - Posen

    unter Zeile 4
    Am 02.05.00 mit dem ????? Karl Düllen
    ?????

    Unten Rechts im Bild
    WOHNUNG
    ?
    ?
    ?
    ?
    ?
    ?


    SEITE 2

    Zeile 5
    Hedwig ? - Tochter - 12.05.1858 - ev. ? - Posen

    Zeile 6
    Am 28.10.1884 ????????????? Bouvier in ?Sokollen?
    Martha - Tochter - 19.12.1861 - ev.? - Posen

    Zeile 7
    ???, 10/ 4 83 ??????????????ANDERS

    Zeile 8
    11.10.95 ??????Str. 38

    Zeile 9
    Elisa - Tochter - 20.12.1871 ev.? - Posen


    In der Spalte Persönliche Verhältnisse
    ausser Zahlen und zwei mal Königstr. kann ich nichts lesen.

    Habt schon mal vielen Dank !

    Viele Grüße vom Micha :-)
    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • waldler
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2012
    • 221

    #2
    Hallo Micha,
    der Vater ist in Thron geboren, die Mutter und die Kinder in Posen, alle evang.
    Leop. Peglau + 4.5.97 als Inspektor, Theresa + 17.01.1909

    Zeile 3 Herm. Soldat beim 5. Art. Regiment
    Zeile 4 Emma am 2.5.00 mit dem Zeichner Karl Düllin hier verheiratet
    Zeile 5 Hedwig am 28.10.84 an den Gutsbesitzer Bouvier Sokollen verh.
    Zeile 6 am 10.4.83 an den General Agenten Hugo Anders hier verheiratet
    Zeile 7 Hugo - verm. Wohnort Halbdorfstr. (das Bild bräuchte eine Vergrösserung um sicher zu sein) 11.10.95

    die seitlichen Eintragungen sind die Wohnsitze:
    seit 7.10.71 St. Adalbertstr. 3 Schifferstr. 13
    8.4.79 Fischerei 3
    10.10.80 Berlinerstr. 19
    23.10.82 St. Martin Str. 15
    09.10.90 St. Martin Str. 63
    04.10.92 Königstr. 8
    jetzt Königsstr. 20
    02.04.98 Neumannstr. 14
    5.10.99 dito. 9
    Mühlenstr. 13
    13.10.00 Neumannstr. 8
    9.10.02 Kaiser Wilhelmstr. 13
    04.10.08 Heinrichstr. 4a?
    mit einer Vergrösserung gings noch besser

    viele Grüße
    Gerhard

    Kommentar

    • katrinkasper

      #3
      Guten Tag,

      der Zeichner heißt Dullin. Ganz sicher.

      Herzliche Grüße
      Katrin

      Kommentar

      • Michael999
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2011
        • 2231

        #4
        Hallo Katrin und Gerhard,

        habt beide vielen Dank !!!

        Ja bei dem DULLIN habe ich die Gänsefüsschen von oben drüber mit gelesen ! ich mal wieder

        Habt ein schönen Sonntag noch !

        Viele Grüße vom Micha :-)
        Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
        KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
        Heitzmann aus Berlin,
        Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
        Aus THORN Dröse & Peglau

        Kommentar

        Lädt...
        X