Simon Häuslschneider - für Experten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonja_sucht
    Erfahrener Benutzer
    • 05.04.2015
    • 283

    [gelöst] Simon Häuslschneider - für Experten

    Quelle bzw. Art des Textes: Hochzeitsmatrikel
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1729
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Halsbach, Grasset Bayern
    Namen um die es sich handeln sollte: Häuslschneider, Pichler


    Hier kommt der nächste Text:
    Direktlink: http://www.data.matricula.info/php/v...e6ececece6e4ee

    Ich les noch Simon - der eigentlich Schönstetter heißt, aber das Haus oder der Beruf Häuslschneider ist. eIrgendwo soll noch angeblich Pichler Maria als Braut stehen. Aber dann knickts bei mir ab. Die Schrift empfinde ich als sehr fies und hab gar keinen Zugang dazu. Vielleicht hat da jemand mehr Glück?

    Lieben Dank.


    Angehängte Dateien
  • monka81
    Benutzer
    • 26.08.2016
    • 13

    #2
    ich kann leider kein latein, bzw nur das was ich bereits aus den kirchenbüchern kenne.

    Simon Heuslschneider war auf jeden Fall Witwer (Honestus Viduuns)
    Die Eltern der Anna Pichlerin waren Johann (Joanny) Pichler, lebend und Maria Martea verstorben

    Die Zeugen heißen Stephan ? und Sebastian ? aus hiesieger Pfarre

    Die Seite hat gerade technische Probleme, weswegen ich die Schrift nicht vergleichen kann um mehr rauszulesen

    lg monka

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6860

      #3
      Hallo Sonja,

      ich lese:

      Augustus
      Honestus Viduus Simon Heislschneider am grassa
      ? Pudica Virgo Anna Pihlerin Joannis Pihler Vivens
      et Maria Mortua Coniugis p.m. filia legitima
      Asistens P. Michael Rien?
      Testes: Stephanus ??? Balder pfarr
      Sebastianus Sträkhner huius Parochiae

      LG Zita

      Kommentar

      • monka81
        Benutzer
        • 26.08.2016
        • 13

        #4
        und so schnell ist sie wieder online (es hat jetzt ca ein Stunde nicht funktioniert)

        das ist ja gemein, da ist kein Schriftvergleich möglich, beim Zurückblättern bin ich vermutlich auf die erste Hochzeit deines Simons gestoßen



        der letzte Eintrag
        Honestus Juvenis Simon Schenstattner, Honesti
        Georgi Schenstattner fabi ferrary in ? , p.M.
        et Eva coniugis ad huc viventis filius leg. ?
        Virgo Barbara Heislschneiderin, Conradi(?) Heislschnei-
        der in ?, et Barbara uxoris, amborum p.M.
        filia legitima
        Testes: Sebastianus Steger
        Sebastianus Strälechner

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          kleine Ergänzung:

          Honestus Juvenis Simon Schenstattner, Honesti
          Georgii Schenstattner fabri ferrarii in Graßa , p.M.
          et Evae coniugis adhuc viventis filius leg(itimus) ac pudica
          Virgo Barbara Heislschneiderin, Conradi Heislschnei-
          der in Graßa, et Barbarae uxoris, amborum p.M.
          filia legitima.
          Assistens P(ater) Ansanius Steffter p.t. Vicarius
          Testes: Sebastianus Steger
          Sebastianus Strälechner ambo rustici cis Alza huius Parochiae
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          • Sonja_sucht
            Erfahrener Benutzer
            • 05.04.2015
            • 283

            #6
            Dankeschön für die Zusatzinfo- das hab ich noch gar nicht gesehen und is wirklich sehr interessant

            Und auch Dank an alle die mitgeholfen haben.

            Kommentar

            Lädt...
            X