Quelle bzw. Art des Textes: Lehenbrief GLA-Ka
Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberweier Gaggenau
Namen um die es sich handeln sollte: Gült
Jahr, aus dem der Text stammt: 1820
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Oberweier Gaggenau
Namen um die es sich handeln sollte: Gült
Hallo zusammen ,
kann mir bitte nochmals jemand helfen die
für mich unlesbaren Wörter zu entziffern?
Herzlichen Dank
PaschaWolf
Mein Text
<......> nur 6. Morgen <...> 20 Ruthen
ausfindig zu machen waren, zum Unter-
pfand eingelegt.
3. Sind die Erblehenträger schuldig dieses Gut
<...........>
<..........> und Grund zu zerfallen.
4. Sollte es aber geschehen, daß <..> ihren
<...> mit <....> obenbenannter Gült säumig
würde<....> und auf besagten Termin
nicht zu<...>
von diesen Gütern schon die Lehensherrschaft
Vorwissen und Bewilligung <.....<
zu <.....> oder sonst zu <.....>
<......> dieselben <........>
<........> Erblehengut mit alten <.......>
<........> und über dasselbe <............>
<.........> zu verfügen <............>
<........ > wegen allem Schaden <........>
<..........................>
5. Wenn in den zu diesem Erblehengut gehörigen
Waldungen ein <.........> sich eingraben würde,
ist der Erblehenträger<...>, die
Schweine <.....> daselbst <.........>
Kommentar